Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Hobby-Mantrailing (https://molosserforum.de/erziehung/6906-hobby-mantrailing.html)

Das Maychen 31.07.2015 08:39

AW: Hobby-Mantrailing
 
:ok::kicher: Klasse Bild !

Wir trailen auch weiterhin. Ich habe das "Erbe" unserer Trainer angetreten (sie leben jetzt in der Schweiz) und leite eine ihrer ehemaligen Gruppen. Bunt gemischte Nasen, sogar ein Chiuawauwa 1,5kg dabei. Da bekommt die Leinenarbeit noch einmal ne völlig neue Dimension...Lach.... Aber so klein wie er auch ist, die Nase funktioniert perfekt und er ist ein ganz großes Talent.

Grazi 31.07.2015 08:56

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Das Maychen (Beitrag 386808)
Bunt gemischte Nasen, sogar ein Chiuawauwa 1,5kg dabei.

So was finde ich toll! :ok:

Es gibt halt leider immer wieder Trailer, die extrem auf eine Rasse eingeschossen sind (Bloodhound, Weimaraner, Viszla) und wo andere Hund'ler sich dann schnell deplaziert und nicht ernst genommen fühlen. Dabei KANN eigentlich fast jeder Hund trailen.

Vor eine besondere Herausforderung stellt uns gerade eine süße Französin: auf einem Ohr taub, auf einem Augen blind, auf dem noch sehenden Auge stark eingeschränkt, so dass ihr Wechsel zwischen sonnigen und schattigen Bereichen Probleme machen. Auf was man da alles achten muss!

Aber die Kleene hat einen Heidenspaß, selbst wenn sie nur planlos durch die Gegend hopst. :D

Zitat:

Aber so klein wie er auch ist, die Nase funktioniert perfekt und er ist ein ganz großes Talent.
Super! :ok:

Macht doch mal Fotos oder Videos... das ist bestimmt goldig anzusehen! :)

Und da wir schon mal bei den "Kleinen" sind: Sophies kleine Schwester ist ein Spinone Italiano, knapp 4 Monate alt und als sie beim 2. Mal dabei war, ist sie am Start schon begeistert in die Leine gehüpft und konnte es nicht erwarten, in den Geruchsartikel zu beissen. :)

Bei uns machen große und kleine, alte und junge, körperlich eingeschränkte und "verhaltensauffällige" Hunde mit. Jeder Hund hat seine Eigenheiten und es macht einen Riesenspaß zu sehen, wie sie sich entwickeln.

Grüßlies, Grazi

Das Maychen 31.07.2015 09:36

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ein Spinone ??? So ein richtig Echter ??? :love: Dr. Bob wird ja immer noch für ein Spinone gehalten. Erst letztes WE wurden wir im Wald angehalten von einem begeisterten Paar die uns fragten wo wir denn unseren Spinone her haben :)

Beim Probetermin für den Chiwa sagte die Besitzerin tatsächlich das sie nicht wüsste ob die Rasse sowas kann und platzt jetzt jedesmal vor Stolz wenn der losmarschiert wie ein Großer. Wenn er an einer Kreuzung stockt, fiepst er wie ne Maus ....lach...voll niedlich. Ich bin mal um Fotos bemüht.

Ich habe gerade auch nen kleinen Pflegefall. Angsthündin aus Nothilfe. Hund und Besitzerin total unsicher. Die habe ich erstmal auf Eis gelegt und sie müssen besser zusammenfinden. Die Besitzerin war mit dem Verhalten des Mädels noch völlig überfordert und die Hündin machte komplett dicht. Sie besucht jetzt Einzelstunden und wir versuchen es im Septmeber noch einmal. Das gehört leider auch dazu. Es fiel mir schwer es offen anzusprechen, aber GSD hatte ich von meinen alten Trainern da kompetente Beratung aus der Ferne.

Nicol 31.07.2015 12:59

AW: Hobby-Mantrailing
 
Wir trailen auch mit ganz kleinen und sehr großen, jungen und alten, verhaltensauffälligen und angepassten Hunden.
Noch kein Hund hat die Suche verweigert, nachdem er kapiert hat, worum es geht!
Leider hat das Trailen jedoch eine Grenze, wenn Frauchen dem Hund körperlich nicht gewachsen ist...
Das gemeinsame Führen zu zweit ist schon sehr lästig für die Fellnasen!
Unsere Kleinste, Prager Rattler Hündin, ist ein Supertalent und im Gegensatz zu unserem CC völlig lässig zu halten mit ihren 2,5kg!

Grazi 05.08.2015 10:53

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Das Maychen (Beitrag 386813)
Ein Spinone ??? So ein richtig Echter ??? :love:

Yep...und die ist soooooo niedlich! :herz:

Simba ist hin und weg von der kleinen Pina, aber mit seiner bollerigen und lauten Art verschreckt er das Baby und sie versteckt sich lieber hinter Mamas Beinen. ;)

Sie war jetzt schon 2x mit dabei und beim letzten Mal war sie schon kaum zu bremsen!

http://i238.photobucket.com/albums/f...chsartikel.jpg

http://i238.photobucket.com/albums/f...na_vorsitz.jpg

Zitat:

Dr. Bob wird ja immer noch für ein Spinone gehalten. Erst letztes WE wurden wir im Wald angehalten von einem begeisterten Paar die uns fragten wo wir denn unseren Spinone her haben :)
Ähm... gibt es die Rasse überhaupt in seiner Farbe?

Zitat:

Ich habe gerade auch nen kleinen Pflegefall. Angsthündin aus Nothilfe. Hund und Besitzerin total unsicher. Die habe ich erstmal auf Eis gelegt und sie müssen besser zusammenfinden. Die Besitzerin war mit dem Verhalten des Mädels noch völlig überfordert und die Hündin machte komplett dicht. Sie besucht jetzt Einzelstunden und wir versuchen es im Septmeber noch einmal. Das gehört leider auch dazu.
Ja, leider klappt es nicht immer auf Anhieb. Ich hoffe, die beiden machen sich in nächster Zeit so gut und "wachsen" soweit zusammen, dass man einen zweiten Anlauf wagen kann!

Ich habe auch schon Leute weggeschickt.... es geht z.B. nicht, wenn man einen großen, kräftigen Hund hat, den man nur schwer halten kann... der leider recht heftig auf Menschen und Hunde reagiert... und wo sich die Halterin weigert, mit MK zu trailen.

Auch wenn ich mir sicher bin, dass das Trailen diesem Hund gut getan hätte und wir so ganz nebenbei an seinen Verhaltensauffälligkeiten hätten arbeiten können: die Sicherheit von Passanten & Co. geht vor.

Im Augenblick haben wir auch zwei Hunde, die mit MK trailen, auch wenn einige Leute dann erst mal komisch gucken. Ist und aber egal... und wer nett und interessiert fragt, der bekommt auch nette Antworten von uns. ;)

Grüßlies, Grazi

Grazi 05.08.2015 11:02

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Nicol (Beitrag 386822)
Wir trailen auch mit ganz kleinen und sehr großen, jungen und alten, verhaltensauffälligen und angepassten Hunden.

So gehört sich das! :ok:

Zitat:

Noch kein Hund hat die Suche verweigert, nachdem er kapiert hat, worum es geht!
War bislang auch meine Erfahrung... aber bei der Handicap-Kröte bin ich mir nicht sicher, ob wir das hinkriegen. An der mangelnden Motivation von Hund und Halter liegt es nicht, aber die Kleine ist ziemlich verpeilt... wir schütten uns jedesmal aus vor Lachen und SIE freut sich tierisch über unsere gute Laune. :kicher:

Das ist die Süße:

http://i238.photobucket.com/albums/f...ing/kroete.jpg

Zitat:

Leider hat das Trailen jedoch eine Grenze, wenn Frauchen dem Hund körperlich nicht gewachsen ist...
Das gemeinsame Führen zu zweit ist schon sehr lästig für die Fellnasen!
Das kann ich mir gut vorstellen... glücklicherweise hatten wir diesen Fall aber noch nicht.

Wie führt ihr denn zu zweit?
Kurz gehaltene Schleppleine (Hundeführer) und eine zweite Schleppleine zur Absicherung von der zweiten Person? Oder EINE lange Schleppleine mit Zwischenschlaufe, an deren richtigen Ende dann die zweite absichernde Person hängt?

Grüßlies, Gazi

Das Maychen 05.08.2015 15:28

AW: Hobby-Mantrailing
 
Was Bob letzendlich ist, ist uns sowieso egal. Nur etwas verwunderlich das es Leute gibt, die ihn für einen halten.
Toll, die kleine Pina kommt ja aus unserer Region. Bin völlig überrascht wieviele Spinone Züchter es gibt.

Das würde mich auch mal interessieren wie man mit 2 Leinenhaltern trailt. Habe gerade sehr witzige Bilder vor Augen :kicher:

Allgemeine Frage..... Ab welcher Temperatur stellt ihr das Trailen ein ??? Bei mir ist ab max. 26 Grade Schluss, Hitzefrei. Eingige Teilnehmer sind da zwar etwas uneinsichtig, weil sie der Meinung sind das ihren Hunden das überhaupt nichts ausmacht, aber ich sehe das (wie meine Trainer damals auch) anders.

Nicol 05.08.2015 20:47

AW: Hobby-Mantrailing
 
Wir machen jetzt Sommerpause. Wenn die Hunde schon ohne körperliche und geistige Schwerstarbeit hecheln wie verrückt, macht Trailen wenig Sinn!

Zu zweit gibt es verschiedene Varianten:
-zum Sichern, falls der Hundegeführte schwächelt, gibt es eine zweite wesentlich längere Schleppleine
- bei körperlicher Unterlegenheit wird von vorneherein zu zweit an einer Leine gearbeitet, um den Hund nicht zu sehr zu irretieren, wenn von zwei Seiten Zug am Geschirr ausgeübt wird

Zum Glück schaffe ich 60kg mit Anstrengung alleine, darüber hinaus habe ich Probleme. Ich bin schon an einem Doggenrüden gescheitert, allerdings hochmotiviert bei der Suche nach Frauchen, die auch Probleme hatte, meinen wesentlich leichteren CC zu halten, als er mich suchte!

Baxnelly 10.08.2015 12:39

AW: Hobby-Mantrailing
 
hallo liebe Trailer,
wo trailt ihr denn so, ich meine in welchen Städten? Ich finde es super interessant und würde wenn möglich gerne mal dabei zusehen.
Ich habe es mit Sandro auch mal probiert und würde gerne wieder damit anfangen.
Liebe Grüße
Dagmar mit Sandro und Nelly

Das Maychen 10.08.2015 14:39

AW: Hobby-Mantrailing
 
Raum Köln

Nicol 11.08.2015 16:40

AW: Hobby-Mantrailing
 
Soltau, Schneverdingen, Bergen, Wietzendorf und zu Gast bei den Sottrumern, also Rotenburg/Wümme und Umgebung

Grazi 13.08.2015 05:57

AW: Hobby-Mantrailing
 
Rhein-Sieg-Kreis.

Grüßlies, Grazi

Baxnelly 13.08.2015 13:39

AW: Hobby-Mantrailing
 
Danke für eure Antworten. Da wir aus Köln kommen, habe ich Maychen eine PN geschrieben.
Liebe Grüße
Dagmar

Das Maychen 22.12.2015 22:17

AW: Hobby-Mantrailing
 
Hallo Trailer,
ich habe soeben eine reale Anfrage bekommen, ob die Hunde eine vermisste Person suchen könnten. Eltern verzweifelt, Polizei macht noch nichts und die Verschwundene wohl depressiv. Da Sony wegen Verletzung schon 4 Monate nicht gesucht hat, hab ich abgelehnt. Ich habe einfach Angst falsche Hoffnungen zu schüren. Ich kenne weder Eltern noch Vermisste.

Würdet ihr so eine Verantwortung auf Euch nehmen ????

Scotti 23.12.2015 02:47

AW: Hobby-Mantrailing
 
Nein. Dafür gibt es ausgebildete Hunde, auch wenn gerade Cash echt gut ist.
Selbst mit Scotti hätte ich es nicht gemacht.

Das Maychen 23.12.2015 08:24

AW: Hobby-Mantrailing
 
Person Gsd gefunden und jetzt erst einmal im Krankenhaus

Grazi 23.12.2015 08:35

AW: Hobby-Mantrailing
 
Glück gehabt! Hapuuuuh!

Ich sehe es aber genauso wie du, Claudia: wir alle hier sind - soweit ich das in Erinnerung habe - Hobbytrailer und trainieren nicht für den Ernstfall.

Sprich: unser reguläres Training wird mit ziemlicher Sicherheit nicht so aufgebaut sein, dass man alle möglichen Schwierigkeiten zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten sowie unter unterschiedlichsten Witterungsbedingungen und teilweise über mehrere Kilometer (um die Ausdauer zu testen) regelmäßig übt - und zwar doppelblind... bis man sich ziemlich sicher ist, dass der Hund tatsächlich weiss, was er tut UND dass man seinen Hund immer korrekt liest.

Auch wenn unsere Hunde vielleicht "für den Hausgebrauch" super suchen, heißt das noch lange nicht, dass sie dem Erstfall gewachsen wären.

Ich würde die Verantwortung nicht übernehmen und vor allem keine Hoffnungen wecken wollen....und daher lieber auf geprüfte Mantrailer-Teams anerkannter Orgas verweisen.

Grüßlies, Grazi

P.S. Was habe ich denn verpasst? Sony ist verletzt?

Das Maychen 23.12.2015 10:02

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zum 2.ten mal Achillessehne angerissen. Da sind ne erhebliche Sehnen-Bänderschwäche hat, haben 2 Chirugen von einer OP abgeraten. Stattdessen haben wir jetzt ne hübsche Orthese für draußen und alles läuft gut.
Ich hatte übrigens tatsächlich die Nummer der Rettung Rettungsstaffel geschickt

Grazi 23.12.2015 10:27

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Das Maychen (Beitrag 389934)
Zum 2.ten mal Achillessehne angerissen. Da sind ne erhebliche Sehnen-Bänderschwäche hat, haben 2 Chirugen von einer OP abgeraten. Stattdessen haben wir jetzt ne hübsche Orthese für draußen und alles läuft gut.

Ach, du heilige Sch***! :schreck:

Hatten wir bei Shila auch... wir haben sie dann mit so einem Zeug, das eklig nach Knoblauch stank (Dexamethason ?), einreiben müssen, weil bei ihr auch keine OP mehr möglich war. Hat glücklicherweise geholfen. Und wir brauchten keine Orthese.... aber die Oma ist ja deutlich langsamer unterwegs gewesen als Sony.

Gute Besserung jedenfalls!

Zitat:

Ich hatte übrigens tatsächlich die Nummer der Rettung Rettungsstaffel geschickt
:ok:

Grüßlies, Grazi

Das Maychen 23.12.2015 13:14

AW: Hobby-Mantrailing
 
Danke 😊
Ich würde mich nur freuen, wenn sie mal was daraus lernen würde. Aber neeee, wir wenden schon wieder in einem Affenzahn über die Hinterhand. Mal sehen wie lang die Schiene das mitmacht ... Lach

Nicol 23.12.2015 21:23

AW: Hobby-Mantrailing
 
Reale Einsätze würde ich immer ablehnen!
Dafür gibt es Profis, meine Kondition würde weder physisch noch psychisch kilimeterlang halten!

Das Maychen 23.12.2015 22:53

AW: Hobby-Mantrailing
 
Es ist halt schwer für Betroffene zu verstehen warum man ablehnt. Da ist ihr Gedanke das der Hund doch "Vermisste" sucht, wo ist das Problem...
Und ich fand es irgendwie auch schwer strikt abzulehnen, weil man ja eigentlich helfen will. Als ich dann eine Telefonnummer hatte und die zumindest weitergeben konnte, ging es dann besser.

Nicol 24.12.2015 10:12

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich habe mit dem Trailen begonnen als ich meine demenzerkrankte Schwiegermutter versorgte, die ausgeprägte Hinlauftendenzen hatte.
Um ihren Freigang nicht einzuschränken, was sie aggressiv gemacht hätte, musste ich sie laufen lassen!
Wir wohnen in einem Dorf. Viele hilfreiche Mitmenschen und die Hoffnung, Otto würde sie finden, wenn es sein muss, haben uns diese Zeit vereinfacht!
Mitlerweile lebt sie in einem Pflegeheim. Es ist Ottos liebstes Spiel, sie zu suchen und zu finden, sobald wir das Heim betreten.
Zum Glück mußte Otto nur einmal wirklich nach ihr suchen... mit Erfolg!
Wir haben real zwei Hundesucheinsätze gemacht.
Bei dem einen bin ich mir sicher, dass der Hund in einem Auto fortgeschafft wurde. Eine spätere Suche eines Dogtrailers bestätigte den Trail!
Beim zweiten war der GA verunreinigt durch vorher eingesetzte Hunde, deren Trail Otto auch brav erarbeitet hat! Das kam aber leider erst auf Nachfrage raus!
Wie gesagt, Realeinsätze sind sehr anstrengend! Dafür tauge ich nicht!

Das Maychen 21.01.2016 15:32

AW: Hobby-Mantrailing
 
Hi,

gestern war ich mit meiner Gruppe in einem Einkaufscenter und mir fiel auf, das keiner der Hunde eine Tür (Geschäft oder Aufzug) deutlich angezeigt hat.
Habt ihr eine Idee, es ihnen näherzubringen ??? Ich hätte gerne das meine Kanidaten deutlich anzeigen und sicher sind das sie wissen das dieses Hindernis überwunden werden muss. Weiss aber gerade noch nicht so recht wie ich sie dahin bekomme. Ganz kleine Trails die immer mit dem Hndernis Tür enden vielleicht ?

Grazi 21.01.2016 18:51

AW: Hobby-Mantrailing
 
Yep... immer wieder relativ kurze und einfach Trails einstreuen, deren einzige Schwierigkeit die Tür ist. Anfangs die Tür einen Spalt weit offen stehen lassen und VP direkt dahinter.

Ich würde dann probieren, direkt mit Quietschen zu bestätigen, sobald der Hund die Tür sachte anzeigt / genauer untersucht.
Und evtl. das Übliche: wenn der Hund total aufgeregt ist und die VP schon im Blick hat, leicht zurückhalten, damit er sich gegen den Hundeführer "durchsetzt" und energischer zur VO hin will.

Risiko ist allerdings, dass die Hunde evtl. kratzen und/oder an Türen hochspringen. Das findet nicht jeder Ladenbesitzer lustig. ;)

Grüßlies, Grazi

Das Maychen 22.01.2016 11:21

AW: Hobby-Mantrailing
 
Danke Grazi :ok: So werd ich es mal versuchen.
Es liegt aber vielleicht auch daran, das die 3 Mädels nicht so sehr energisch vorgehen und direkt Hilfe beim Halter suchen. Sie treffen nur schwer Entscheidungen alleine, da sie diese im Alltag ja immer von Mami abgenommen kriegen :kicher:

Nicol 23.01.2016 19:50

AW: Hobby-Mantrailing
 
Das Hilfesuchen stellt sich bei unds bei Hunden ein, die von ihrem Anhängsel wissend gefürt werden(Habe ich bei Otto leider auch zu oft gemacht!).
Jetzt ist es oft so, daß ich ihn beeinflusse, wenn ich nur ansatzweise meine zu wissen, wo es lang geht!
Bei der Ratte habe ich von Anfang an immer blind geführt. Sie ist aber dank mangelhafter Leinenführigkeit genauer [Anmerkung Mod: Wort ersetzt, um Forenbug auzutricksen] und viel leichter zu lesen, weil man so einen kleinen Trailer viel besser überschauen kann, als unseren dicken Brocken.
Außerdem sind 2,2kg leichter zu handhaben als 52kg!
Wenn ich Schwierigkeiten einbaue, dann sind die Trails möglichst kurz und blind!
Danach gibt es dann immer einen lustigen, leichten möglichst flotten Trail!

Scotti 09.04.2016 14:07

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich war heute mit Madame in einer neuen Gruppe.
Die Gruppe existiert seit 6 Monaten und ist vom örtlichen Hundeverein, in den ich nun auch eintreten werde.
Es waren unheimlich liebe Leute und es ist eine feste Gruppe.
Somit muss ich nicht mehr so wahnsinnig weit fahren, das waren sonst immer ca 45 Minuten, und da ich in den Verein eintrete (wir wollen die BH machen), kostet es nichts extra.
Peps war nach 2 Trails völlig platt.
Lustig war dass wir nicht die einzigen Trailer waren, es war noch eine "Zu Fuß" Trailgruppe unterwegs, wir sind ja "Auto Trailer".

Grazi 09.04.2016 20:20

AW: Hobby-Mantrailing
 
Na, dann viel Spaß in der neuen Gruppe! :lach3:

Bei uns geht es morgen wieder - dank frisch restauriertem Hundeauto - wieder mit allen Hunden zum Trailen!

Grüßlies, Grazi

Scotti 09.04.2016 21:55

AW: Hobby-Mantrailing
 
Danke.
Nun brauchen wir nur noch ein neues Geschirr.

Scotti 13.04.2016 21:19

AW: Hobby-Mantrailing
 
Guckt mal, ich habe ein Video von Scotty und mir bei Mantrailing gefunden.
Das war sein achtes mal. Die Hundetrainerin hatte eine Frau ins Auto gesetzt und in den Wald gefahren, dort war sie dann irgendwann ausgestiegen (das sieht man daran dass Scotties Nase runter geht) und weiter in den Wald gelaufen. Als Geruchsgegenstand diente ein Sitzkissen aus dem Auto der ZP.


https://m.youtube.com/watch?feature=...&v=Rmm0FeJndHw

artreju 13.04.2016 21:25

AW: Hobby-Mantrailing
 
super gemacht

MAntrailing ist ne tolle Beschäftigung. Habe ich mit Odin auch eine Weile lang gemacht. Leider hat sich die Gruppe irgendwann aufgelöst:(

Scotti 13.04.2016 21:29

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich habe es mit Scotty Jahre lang gemacht, mit unseren beiden Elefanten jetzt habe ich gerade angefangen, da es jetzt eine Gruppe bei uns in der Umgebung gibt.
Ich musste ja ZOS beenden, da hatten die beiden überhaupt keine Lust drauf, MT hingegen machen sie sehr sehr gerne.

Nicol 14.04.2016 05:11

AW: Hobby-Mantrailing
 
Wir trailen in unserem Dorf mit ca. 15 Hunden. Verabredet wird sich über Smartphone (Whats...). Der Mittwoch steht fest und manchmal am Wochenende. Da jeder mal was vor hat oder ein Team unpäßlich ist, sind wir ca 4-5Teams pro Treffen....
Das klappt schon seit zwei Jahren so!
Kinder sind gerne gesehen, mal als"Opfer", z.T. führen sie eigene Hunde.

Grazi 14.04.2016 07:13

AW: Hobby-Mantrailing
 
@Steffi: Ich meine, das Video hattest du uns schon mal gezeigt! Und ich fand es damals schon hochinteressant, dass ihr öfter mal mit dem Auto wegfahrt. :ok:

Unsere Gruppe ist eigentlich nicht so groß, aber alleine schon bei 3 "Familien" kommen gleich 8 Teams zusammen. Das ist die Crux mit den Mehrhundhaltern. :kicher:

Dann hat jedes Team so seine eigene Herausforderungen. Im Moment kämpfen wir mit den eher übermotivierten Hunden.

Silas, unser durchgeknallter Tierschutz-Schäferhund, der mit MK geführt werden muss, weil er beim Anblick fremder Hunde ausflippt, ist kaum zu bremsen, wenn er aus dem Auto geholt wird.... er legt auch beim Trailen ein Wahnsinnstempo vor und man muss ihm ganz einiges entgegensetzen, um ihn überhaupt halten zu können.

Der Start gestaltet sich schon recht schwierig, weil er aufgeregt rumtischt, bellt und (trotz MK) in den Geruchsartikel beisst, um diesen dann wie irre zu schütteln. Dabei ist dann schon mal der eine oder andere Finger dazwischengeraten. :hmm:

1. Lösungsversuch: der GA wurde in eine Pringels-Dose gestopft...doch Silas schaffte es trotzdem, den GA zu erwischen!

Er schnellt die Zunge vor, "greift" sich damit den GA, zieht ihn zwischen die Zähne und schüttelt. An ihm ist echt ein Frosch verloren gegangen.... *seufz*

Wir haben die Dose nun verschlossen und in die Mitte des Plastikdeckels ein kleines Loch geschnitten. Damit geht es nun besser.

Jetzt müsste er beim Start "nur" noch ruhiger werden und nicht hysterisch kläffen. Nach einem Jahr ist es schon ETWAS besser geworden, doch wir haben noch nicht die zündenden Idee gefunden, um ihn runterzufahren.

Any ideas?

Das nächste "Problemkind" ist Matilda: auch sie ist extrem überdreht, dreht sich am Start im Kreis, beisst in die Leine, schüttelt und wenn man nicht aufpasst, greift auch sie sich den GA.

Mit viel Ruhe und Geduld (nein, nein und nochmals nein....), geht es dann los. Mati hängt sich in die Leine und weiss genau, was sie tut. Arbeitet den Trail schön aus und ist stolz wie Oskar, wenn sie die VP erreicht.

An manchen Tagen kann ich aber im Grunde die Leine nie auf "Spannung" halten und nachgreifen, wenn die Kleine z.B. ein Stück zurückläuft und in einem Bogen die Spur überprüft. Hier müsste ich die Leine einholen und dabei etwas hochhalten, damit der Gremlin drunterherlaufen kann. Funktioniert dann aber nicht, weil sie sonst gleich wieder in die Leine beisst. :hmm: Ich lasse die Leine also zu Boden gleiten, damit Matilda drüber hinwegläuft und erst wenn sie wieder in der Vorwärtsbewegung ist und konzentriert ist, nehme ich die Leine erneut hoch.

Würdet ihr das auch so machen?

Ich hoffe einfach, dass die Kleine mit zunehmendem Alter auch ruhiger wird und diese Albernheiten lässt....

Grüßlies, Grazi

Nicol 14.04.2016 11:55

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 392038)
@Steffi:

An manchen Tagen kann ich aber im Grunde die Leine nie auf "Spannung" halten und nachgreifen, wenn die Kleine z.B. ein Stück zurückläuft und in einem Bogen die Spur überprüft. Hier müsste ich die Leine einholen und dabei etwas hochhalten, damit der Gremlin drunterherlaufen kann. Funktioniert dann aber nicht, weil sie sonst gleich wieder in die Leine beisst. :hmm: Ich lasse die Leine also zu Boden gleiten, damit Matilda drüber hinwegläuft und erst wenn sie wieder in der Vorwärtsbewegung ist und konzentriert ist, nehme ich die Leine erneut hoch.

Würdet ihr das auch so machen?

Ich hoffe einfach, dass die Kleine mit zunehmendem Alter auch ruhiger wird und diese Albernheiten lässt....

Grüßlies, Grazi

Unsere Fredda kreist auch gerne und es ist einfacher, die Leine liegen zu lassen anstatt sie drunter her laufen zu lassen!
Mit zunehmendem Alter und Trailerfahrung werden unsere Hunde ruhiger beim Trail, bloß keinen Streß machen!
Übergangsweisde helfen Ruckdämpfer ganz gut!

Grazi 14.04.2016 12:32

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Nicol (Beitrag 392041)
Unsere Fredda kreist auch gerne und es ist einfacher, die Leine liegen zu lassen anstatt sie drunter her laufen zu lassen!

Ist sie auch so ein Leinenbeisser?

Zitat:

Mit zunehmendem Alter und Trailerfahrung werden unsere Hunde ruhiger beim Trail, bloß keinen Streß machen!
Ich bin wohl von meinen anderen Hunden "verwöhnt"... die waren nie so überdreht und haben relativ schnell konzentriert gesucht. Nun denn... hoffen wir, dass Matilda irgendwann von sich aus ruhiger wird. Obwohl ich mir das bei diesem Wirbelwind kaum vorstellen kann.

Zitat:

Übergangsweisde helfen Ruckdämpfer ganz gut!
Bei 11 kg Mini-Hund komme ich noch ohne zurecht. ;) Bei Simba hätte ich die aber in der Anfangszeit (und manchmal auch jetzt noch) gut gebrauchen können.

Btw: Hättest du da eine Empfehlung? Welche Ruckdämpfer benutzt du? Wäre für die arme Steffi mit ihrem irren Schäferhund bestimmt nicht verkehrt. Ähm... nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: Ich finde Silas klasse! Aber geschenkt haben wollte ich den nicht. :kicher:

Grüßlies, Grazi

Nicol 14.04.2016 14:53

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich habe die Ruckdämpfer von Lennie-Equipement. Den größeren benutzen wir so ab 25kg, je nach Zugkraft. Für die Kleine reicht ein Gummiband vom Zeltzubehör!
Ruckdämpfer sind für beide Seiten der Leine angenehmer...
In die Leine hat Fredda nie gebissen...

Nicol 14.04.2016 14:54

AW: Hobby-Mantrailing
 
...vielleicht bist Du ihr zu langsam?
Unser Zwergpinscher ist immer sehr empört darüber, wenn ich so lahm bin!
Ich bin eigendlich kein Fan vom Rennen beim Trailen....

Scotti 14.04.2016 15:07

AW: Hobby-Mantrailing
 
Nachdem ich mich im Wald mal auf die Nase gelegt habe, bestimme ich das Tempo.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22