![]() |
AW: Hobby-Mantrailing
Toll! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Wir würden auch wahnsinnig gerne mit Hobby-MT starten, aber anscheinend bin ich wieder zu dusselig zum Suchen. :baby: Wie finde ich denn Trainier in meiner Nähe, die MT-Kurse anbieten? Oder kennt jemand zufällig einen im Raum Gütersloh?
|
AW: Hobby-Mantrailing
@Kashyyyk: Frag doch mal bei der Rettungshundestaffel Gütersloh-Verl nach. Vielleicht können die Dir weiterhelfen? http://www.rettungshundestaffel-guetersloh-verl.de/
In Bielefeld wird MT von diesem Trainer angeboten: http://www.hundstage.de/ Kann jedoch nichts zur Qualität des Trainings sagen! LG Natalie & Co.KG |
AW: Hobby-Mantrailing
Bei uns gehts am Wochenende endlich wieder weiter, wir haben einen ganzen Tag Trailen in der Baumschule meiner Freundin.
Endlich mal nicht so weit fahren. Mal sehen wie ich Scotti belohne, wahrscheinlich mit Beisswurst, er vertraegt nichts, aber auch wirklich nichts ausser seinem Reis/Pferd Gemisch und machmal nichtmal das ohne einen Pankreatitis Schub zu bekommen. :( Gestern beim ZOS gabe es etwas TroFu, heute ist es so schlimm dass nichtmal die Kombi aus AKupunktur, Spascupreel und Buscopan hilft. Arme Socke. :( |
AW: Hobby-Mantrailing
Oje, das klingt ja nicht so gut...:(
Aber wenn er auf seine Beißwurst steht, ist das doch kein Problem! Bei meiner Schnecke wechsle ich auch immer wieder-ihr Lieblingsspielzeug findet sie fast noch toller. Da kann sie die Konzentration und die Spannung, die sie während der Suche aufgebaut hat, kurz gut "abreagieren"...:lach3: |
AW: Hobby-Mantrailing
Ja, alles Schei... im Moment.:sorry:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Ach, verdammt... das tut mir leid. :(
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Danke.
Wir nehmen ihn so wie er ist und versuchen das beste draus zu machen so lange er damit leben kann. Das soll aber nicht den schoenen Fred hier schrotten. ;) |
AW: Hobby-Mantrailing
Wir nehmen als Belohnung mal Fressen und mal Lieblings-Spielzeug.
Es ist beides gerne gesehen. Das Spielzeug ist ihm fast wichtiger, da er es nur sehr selten bekommt(Nerv-Quietsche-Kong-TennisBall ;-))! Ach ja, wir arbeiten jetzt mit dem Canolround-Geschirr von Camiro und ich bin sehr zufrieden damit! Es sitzt so gut, daß wir es auch alltags benutzen. Zum Trailen bekommt Otto seine "Warnweste" an. Er hat es gut akzeptiert, da sein "Jetzt-wird-gearbeitet-Signal" sowieso meine Warnweste ist! |
AW: Hobby-Mantrailing
SO, wir sind wieder da.
Es war grandios, auch wenn der Tag katastrophal anfing. Um 6 wurde ich von Gluckern und Quitschen geweckt, Scotti hatte wieder eine Kolik... Ich hab dann garnicht weiter rumexperimentiert und ihm eine Novalgin eingeworfen. Als ich dann vom Einkaufen wiederkam, ging es ihm wieder gut. Somit gabs dann heute nur Reis und gekochte Pute, zur Belohnung beim Trailen die Beisswurst und nur vor der Mittagspause sein Essen. Angefangen haben wir mit mehreren kleinen Trails, da er ja nun schon lange nichts mehr gemacht hatte und gesundheitlich nicht auf dem Damm ist. Er ging aber so ab, dass wir ihn dann auch mehr gefordert haben. Am Schluss gab es dann etwas vollkommen verruecktes, "Trailen" ohne Leine. Wir waren in der Baumschule der Mutter meiner Freundin und somit gab es kilometerweit nur ebene Flaeche und Buesche. Scotti wurde der Gegenstand hingehalten und ab ging es. Er war ueberhaupt nicht irritiert dass hinter ihm niemand war der bremste. :D Er lief straks in Richtung der ZP und drehte sich nur gelegentlich um um zu schauen ob ich noch da bin. Da war er allerdings schon so fertig dass er sich ueberhaupt nicht mehr fuer seine Beisswurst interessiert hat sondern lieber mit der ZP geschmust hat.:D Ein Problem ist bei ihm leider das im Auto warten, das stresst ihn extrem und mich somit auch. :hmm: In der Mittagspause hat er sich tatsaechlich mal 30 Minuten hingelegt. Es war echt ein affenstarker Tag mit total netten Leuten, aber saukalt und wir sind nun voellig im Eimer. Zum Glueck konnten wir in dem Haus der Mutter essen und uns aufwaermen, sonst waere der ganze Tag zu lang gewesen. |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich finde es toll, dass ihr - trotz gesundheitlicher Probleme - am Trailen festhaltet und eben ganz individuell entscheidet, ob Scotti fit genug ist, wie stark er gefordert wird und womit ihr ihm eine Freude bereiten könnt! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Danke Grazi.
Ja, ich kann ihn ja nicht in Watte packen, auch wenn ich das ehrlich gesagt am liebsten tun würde. Heute geht es ihm ausgezeichnet, ich hatte befürchtet dass der Stress und die Anstrengung sich heute rächt, er hat aber gefressen und blubbert nicht. Leider werde ich nicht mehr so oft trailen können weil mich die AUsbildung dieses Jahr noch sehr stark beansprucht, aber ich versuche dass wir es zumindest alle 2-3 Monate schaffen. Wir ZOSen ja auch seit 2 Jahren 1x die Woche , in sofern darf er ja arbeiten. |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich muss jetzt auch mal meine grenzenlose Begeisterung hier kundtun. :D
Wir haben es mit Cooper endlich zum Mantrailing geschafft. Letzten Samstag waren wir zum dritten Mal beim Training und es läuft einfach großartig. Er hat sofort geschnallt um was es geht und ist mit Feuereifer bei der Sache, macht einfach nur riesigen Spaß. Mit Paula haben wir das letzte Mal auch angefangen, aber da sie u.a. Angst vor allen möglichen und unmöglichen Gegenständen hat, die auf dem Boden liegen oder man ihr unter die Schnute hält, ist es bei ihr etwas schwieriger weil sie grundsätzlich erstmal zurückweicht. Aber wenn man ihr den Weg einmal gezeigt hat, macht sie eigentlich ganz gut mit, wenn auch vorsichtig und zögerlich. Mal sehen, ob sie auch noch richtig Gefallen daran findet. Über welche Strecken trailen denn die Erfahrenen so unter Euch? |
AW: Hobby-Mantrailing
Toll!
Wir trailen nicht sooo weit, machen es ja auch nur ab und an mal. Wenn wir in der Stadt sind laufen wir weiter als im Wald. Da sitzt die ZP dann auch mal unter einem Sack, in einem Gebaeude oder faehrt im Auto weg. Ich denke nicht dass wir auf mehr als 500 bis 1000 Meter kommen. Wir messen das nicht ab. |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich hab da mal ne frage an euch profis. Kennt jemand helmut funk? der kommt im april nach salzburg zu einem seminar, ich hab uns da jetzmal angemeldet. Was ich bisher übre ihn gelesen hab, klingt super. Auch aus ein paar Erzählungen von Bekannten, von Bekannten..... also nicht aus erster hand... soll er wirklich gut sein. Mal schauen! ich lese jedenfalls sehr begeistert mit, wenn ihr berichtet, bin schon gespannt, wie sich mein bursche anstellt!:kicher:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Im Wald und auf der Heide macht es Otto mehr Spaß und deshalb sind die Strecken dort länger, bzw. wenn es sich einrichten läßt, beginnen sie dort. Die Straßen kann er nicht leiden und läßt sich dort gerne doppelt bitten bevor er richtig loslegt ;-)! Die Strecken sind so ca. 1000m lang+/-250m. Mit viel Straßenverkehr und Passantan eher kürzer...
|
AW: Hobby-Mantrailing
Wir machen in der Regel pro Durchgang 3 Trails (je 1 Intensity an Anfang und Ende und 1 längerer dazwischen). Der "richtige" Trail hat dann zwischen 250 und 500 m.... mit verschiedenen Schikanen und Kopfnüssen.
Lange Strecken mit gelegentlichen Abzweigungen (von richtigen Ausdauertrails abgesehen) sind für die Hunde easy. Ich will aber, dass sie Nasen und Köpfchen anstrengen. ;) Ach ja... den Herrn Funk kenne ich nicht. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Besten Dank für Eure Antworten.
Also werden nicht grundsätzlich mit wachsender Erfahrung auch die Trails länger bis man irgendwann bei km-weiten Strecken angekommen ist, ok. @Grazi: Wie sehen denn bei Euch die Kopfnüsse und Schikanen aus? |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Danke, Grazi. Bis wir soweit sind, brauchen wir wohl noch ein bisschen. ;)
Macht ihr das immer mit einem Trainer oder ist das eine private Gruppe? |
AW: Hobby-Mantrailing
Wir haben einen Berufs-Jäger in Rente;-)! Wir profitieren von seinen Berufserfahrungen im Fährtensuchen, auch wenn es schon Unterschiede zum Mantrailing gibt!
K-9 bietet auch offene Trainings in unterschiedlichen Locations an. Wir haben in der Hamburger Speicherstadt mitgemacht. Der Lernerfolg war groß und es hat Spaß gemacht! Längere Trails als ca. 1km möchte ish mit Otto nicht machen müssen, da so ein Trail mit ihm sehr kräftezehrend ist: Ich möchte mit ihm nicht rennen, damit er die Abzweigungen nicht überläuft. Aber einen Bulldozer über eine so lange Strecke abzubremsen ist eine Herausforderung! Sucht Otto gute Freunde, die er sehr mag, sprechen wir die Strecke vorher gut ab, und er darf dann mit mir laufen, weil ich ihn sowieso nicht stoppen könnte. Ich will ja seine Motivation durch brüllende Bremskommandos nicht zunichte machen! Das muß dann für alle Passanten sehr lustig aussehen, wenn ich hinter meinen Hund herkeuche! "Guck mal, der Hund geht mit seinem Frauchen spazieren!", habe ich schon häufiger gehört, obwohl Otto und ich Signalwesten mit "Mantrailing" tragen! |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Angefangen mit einem 3-monatigen Workshop bei GoSniff, danach 1 Jahr beim ASB Rhein-Sieg trainiert und zwischendurch immer mal wieder an RH-Trailtagen (ASB) und Seminaren (theoretisch und praktisch) bei verschiedenen Ausbildern (Jörg Weiss, Sabine Ditterich, Karina Kalks) teilgenommen und dazugelernt. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Sorry, dass ich dich mit Fragen löchere, aber ich hab grad Blut geleckt, was Mantrailing betrifft... :schaem: Habt ihr beim ASB auch richtig die Ausbildung zum Rettungshund gemacht oder bieten die auch "Hobbytraining" an? |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Da sich die damalige Staffel aufgelöst hatte und man Nachwuchsprobleme hatte, haben wir damals die Möglichkeit erhalten, als "assoziierte Trailer" mitzutrainieren, bis die Staffel komplett war. Das klappte aber auch nur, weil die (gewerblichen) GoSniff'ler dann auch die (ehrenamtlichen) Staffel-Leiter geworden waren. ;) Aber die ASB hat damals auch nur mit Wasser gekocht... und lange zwischen verschiedenen Ausbildungsmethoden rumgegruschelt... Grüßlies Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Die beiden letzten Begriffe kenne ich auch gar nicht. Hast du mal (wieder) Zeit und Lust, mit uns etwas zu machen? Bald zwei Jahre her *seufzt* |
AW: Hobby-Mantrailing
Frage an alle Hobby-Trailer:
Führt jemand von euch ein Trainingstagebuch? Was steht drin? Habt ihr eine Vorlage oder macht ihr das "Frei Schnauze"? Nachdem Diva jetzt in "Rente" ist (aber einen neuen Berufszweig eingeschlagen hat: sie wir jetzt als Krebsspürhund ausgebildet) habe ich einen "Miethund". Es ist ein 4jähriger Flatcoated Retriever, mit dem ich das Trailen angefangen habe (Ist ne längere Geschichte...) Jedenfalls möchte ich gerne ein Trainingstagebuch führen - für mich und für sein Frauchen, damit wir seine Fortschritte sehen können. Hat jemand Tipps? |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Beim Doppelblindtrail wird eine Ernstfall- / Prüfungssituation simuliert: hier kennen weder HF noch Back-Up den Trailverlauf. In diesem Fall sollte man mit seinem gewohnten Back-Up laufen, der den Hund und seine Signale kennt. Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Beim Training ausfüllen hält zu sehr auf... und zuhause sollte man das recht fix machen, weil man sonst die Hälfte vergisst. Was steht drin? Trailnummer / Name des Hundes / Datum / Uhrzeit Suchgebiet / Suchdauer / Info, ob unbekanntes Gebiet oder nicht Geruchsartikel / kontaminiert oder nicht Name der VP / Alter der VP / VP bekannt oder nicht Name des Trainers / des Helfers / des Back-Ups Trainingsschwerpunkte zum Ankreuzen Temperatur / Windstärke Traillänge / Anzahl der Abzweigungen / Trailalter / genauere Infos zur VP / Infos zum Ansatz Suchgebietstyp / Bodenverhältnisse / Umwelteinflüsse Bewertung der Schwerpunktbewältigung / der Motivation des Hundes / der Bewältigung eines Blindtrails zusätzlicher Platz für Bemerkungen / Beobachtungen / Skizzen ******** Ich habe noch Trailprotokolle von GoSniff und von K9 (letzterer ist etwas detaillierter) als PDF. Falls du möchtest, kann ich sie dir als Vorlage zumailen. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Hat es denn etwas gebracht? Konntest du aus deinen Aufzeichnungen Rueckschluesse ziehen? Was hast du daraus ableiten koennen? Ist die Muehe wert oder kann man sich das schenken? |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Zitat:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Ich hab mal ein Mantrialing Wochenende im November in den Veranstaltungen gebucht.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Wir hatten dieses Wochenende unser erstes Mantrailing seminar, in salzburg! Es war so toll und mein pumba hatte viel spaß! er war toll! Alle anderen hunde waren völlig egal, er hatte nur noch interesse für seinen "Auftrag" ! ich bin begeister!!!!:ok:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Super! :ok:
Dann bleibt ihr dabei? Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Kurzes Update: wir trailen auch immer noch und mit wachsender Begeisterung :-). Ganz neu ist, dass ich ein paar erfahrene Mantrailer in meiner Umgebung kennengelernt habe, sodass wir relativ unkompliziert und gratis arbeiten können. Und in kleinen Gruppen! Perfekt :-)
|
AW: Hobby-Mantrailing
Bei uns geht es morgen Vormittag weiter.
Dann rocken die Boxerjungs Rotenburg. :) |
AW: Hobby-Mantrailing
Wir haben meinen Hund heute mit 1 Trail ins Nirvana befoerdert.:D
Es ging zum Bahnhof. Das war schon eine schoene Strecke bei dem Wind. Dann musste er quer ueber den Bahnhof, die Treppen runter, im Tunnel den 2. Fahrstuhl anzeigen und sich davor setzen. Dann sind wir in den engen Fahrstuhl gestiegen und 1 Etage nach oben gefahren. Dort musste er dann die Spur weiter, den Bahnsteig entlang verfolgen, dort stand die ZP. Er hats geschafft!! Ich bin sooo stolz. :ok::D Danach ist er dann im Auto eingepennt und war nicht mehr wirklich zu gebrauchen. |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Da werde ich fast neidisch. Ich würde Cooper auch gerne mal so platt kriegen. Vorletztes Wochenende waren hier 20°C und Sonnenschein und die Monsterbacke war zum Trailen nicht zu motivieren. Ist nur teilnahmslos durch die Gegend getrottet. Was soll das erst im Sommer werden? :hmm: |
AW: Hobby-Mantrailing
Im Sommer trailen wir auch nicht, bei ueber 20 Grad hat er von Cardiologen Trailverbot.
Wir gehen aber, wenn es warm ist an einen See zum Trailen. Beim ZOS haben wir dann eine Hundebadewanne. Ich habe noch fuer den Juni einen Termin, danach geht es erst im September oder Oktober fuer uns weiter. |
AW: Hobby-Mantrailing
Heute waren wir wieder trailen.
Es war total klasse, da wir im Wald im Schatten waren, war es angehnehm kuehl. Wir haben 4 kleinere Trails gemacht, einer davon war ein Negativtrail. Scotti ist erst im Kreis gelaufen, hat gesucht und dann, als er merkte dass etwas nicht stimmte, ist er nochmal zum Gegenstand gelaufen um noch einmal den Geruch aufzunehmen. Er ist dann relativ schnell zu mir gekommen und hat sich neben mich gesetzt und mich angeguckt. Das wollten wir ja auch, grooosse Belohnung.:D Nun ist erstmal Pause fuer uns, das wird mir zu warm, im Herbst geht es weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.