![]() |
AW: Hobby-Mantrailing
Na dann sag ich mal Herzlich Willkommen in der Gruppe der wild durch die Gegend rennenden, hinter Bäumen, Sträuchern und in Einfahrten hockenden und von misstrauischen Leuten begafften Mantrailern :lach4:
Bei meiner Schäferschnute hatten wir uns das Einsteigerseminar auch gespart. Ihren allerersten Trail damals 30m, eine Abbiegung, fand sie sowas von lächerlich. Da mussten wir direkt die Schwierigkeit erhöhen. Nach dem anstrengeden Sonntag hatte sie gestern reguläres Training und sie suchte schon wieder wie bekloppt. |
AW: Hobby-Mantrailing
Wir haben am vergangenem Samstag nach einer Woche Pause wieder getrailt, und es war klasse!
Amber hat diesmal sehr gutes Interesse am Geruchsartikel gezeigt und richtig dran geschnüffelt bevor sie losfetzte. Ich hatte es so gemacht, dass sie absitzen musste, ich dann zum GA hingegangen bin, ihr gesagt hab "Riech", und das tat sie dann auch. Funktionierte wirklich gut, ich bin gespannt auf kommendes Wochenende :) Diesmal waren wir an der Schnittstelle zw. einem Restaurant / Kinderparadies und einem Wald, getrennt durch eine stark befahrene Straße mit Brücke zum Überqueren. -> hier: http://goo.gl/maps/TXvj Trail 1 für Amber und mich: ging über die offene Brücke, wo laut unserem Trainer kurzzeitig kein Geruch mehr vorhanden ist weil durch das offene Geländer usw. alles sehr schnell weggeweht wird ... die ZP war dann am Restaurant entlang, hinter einem riesigen Container zu finden. Amber ist wirklich sehr mutig bei offenen Treppen, Brücken usw., hätte ich gar nicht gedacht, sie läuft da ohne einenweiteren Gedanken drüber, zielstrebig auf der Suche nach der VP. Trail 2 & 3: VP im Wald suchen... sie hatte die VP dann erspäht, diese saß aber im Gebüsch hinter einem Drahtzaun, d.h. Amber konnte nicht auf direktem Weg hin, hat sich dann aber vor den Zaun gesetzt und die VP angeguckt und ist dann mit mir durch ein Loch im Zaun freudig zur VP gedackelt :) ... ich bin dann an der gleichen Stelle geblieben, die VP ist den gerade gelaufenen Weg zurück gegangen und dann an einer Wegeskreuzung in eine andere, "neue" Richtung gelaufen. Amber war etwas verwirrt und nicht so zielstrebig als sie den älteren von dem neueren Geruch der gleichen Person unterscheiden musste, aber zeigte den Weg richtig an. Ab der Kreuzung und der einzigen, frischen Spur ging dann wieder die Post ab! Was der 4. Trail war weiß ich nicht mehr ;) Aber Amber hat so viel Spaß daran, das ist unglaublich! Schon zuhause, wenn ich meine Trekkingschuhe anziehe und Schleppleine und Co einpacke, überschlägt sie sich fast vor Freude, und am jeweiligen Treffpunkt gibt es kein Halten mehr. Ist schon sehr schön, endlich etwas gefunden zu haben wo wir beide voller Begeisterung sind und wo keine komischen überholten Prinzipien an der Tagesordnung sind! |
AW: Hobby-Mantrailing
Hahaha...lustig ! Bei uns ist auch der Teufel los wenn ich die "Arbeitstasche hole :)
|
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Wir sind mit einer Gruppe nun regelmäßig dort :lach4: |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Wir haben uns alle sehr gefreut, dass du da warst und so fleissig mitgemacht hast. Das Training hat riesigen Spaß gemacht und du bist mit deinen Schnuffels jederzeit herzlich willkommen bei uns! :lach4: Wirklich beeindruckend fand ich, wie Sony ihre Angst vor Großstadtgeräuschen überwunden hat, weil das Trailen für sie einfach wichtiger war. Sie war so einige Male zögerlich, schreckte zusammen.... aber du musstest sie nicht mal anfeuern: ihre eigene Motivation reichte vollkommen aus, um weiterzulaufen. TOP! :ok: Und Bob ist einfach nur ein lustiges Kerlchen. Am Start heiß machen? Bloß nicht... der überdreht dann ja völlig. :D Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
@kairos: Hey...noch ein MT-Bekloppter. Das Virus verbreitet sich ja immer schneller. :kicher:
@Mila: Und? Klappt es weiterhin mit dem veränderten Start? Geht deine Kleine nun besser an den GA? Btw: Mit der offenen Brücke hat dein Trainer recht... wenn nicht gerade ein paar Geruchspartikel an einer Brückenstrebe "kleben" bleiben, wir der Geruch gerade über fließenden Gewässer schön davongetragen. Der Hund muss also durch ein "Geruchsloch" hindurch. ;) @Konni: Vielleicht hätte ja dann der eine oder andere von euch Lust, mit uns zu trailen? Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Simbas ersten Kölntrail habe ich bei den Videos eingestellt.
Für den zweiten Durchgang hatten wir bereits zu Beginn unseres Treffens mehrere Trails gelegt, die nun gut vier Stunden alt waren und folglich auch ohne Verabschiedung begannen. Simbas zweiter Trail wurde leider nicht gefilmt, weil der Akku leer war: http://www.gmap-pedometer.com/?r=5562231 , Traillänge: 400 m, 7 Abzweigungen, Schwierigkeiten: alter Trail, Start an stark befahrener Straße, verkehrt herum angesetzt, erzwungene Pause (musste mir zwischendurch die Schnürsenkel wieder zubinden), starke Ablenkung in proppenvoller Fußgängerzone, zwei entgegenkommende Radfahrer in schmaler Gasse, VP stand an einem Gebäude direkt am Domplatz. Am Start liefen wir erst einmal einen schönen großen Perimeter. Als ich Simba dann den GA vor die Nase hielt, drehte er bereits den Kopf in die richtige Richtung und startete absolut ruhig und konzentriert. Der Dicke lief wie am Schnürchen und ließ sich wirklich durch nichts ablenken. Durch ein Gässchen hindurch ging es schließlich auf den - wie an einem strahlend schönen Sonntag zu erwarten - proppenvollen Domplatz. Hier begann Simba mit hoher Nase einen Bogen zu beschreiben und hätte die VP mit Sicherheit auch alleine gefunden, selbst wenn diese (ihn und unsere Trainingsmethoden nicht kennend) sich nicht hätte zu erkennen gegeben. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Vega hatte ich - weil es ihr ja nicht gut geht - mit meinem Mann zuhause gelassen und war mit den beiden Kleinen zum Training gefahren.
Bei Mortisha war ich mehr als gespannt, ob sie – als absolutes “Papakind” – überhaupt mit mir laufen würde. Doch es gab nicht einmal ein kurzes Zögern: die Kleine war absolut heiß auf’s Trailen und startete gleich mit full speed. http://www.gmap-pedometer.com/?r=5562246 , Traillänge: 200 m, 5 Abzweigungen, Schwierigkeiten: ungewohnter HF, Start zwischen 2 Plätzen, großer Platz, Ende des Trails in U-Bahn, aufgrund schlechter Absprachen zwischenzeitlicher Abbruch des Trails durch HF…. obwohl Hund absolut richtig war (*schäm*), Neuansatz in der U-Bahn, rutschiger Boden Dieser Trail endete beinahe in einer “Katastrophe” und war ein typisches Beispiel dafür, dass wir Menschen zuviel denken und uns nicht auf den Hund verlassen. :hmm: Mortisha startete hochmotiviert, arbeitete den Platz schön aus, bog auch in der Fußgängerzone gleich richtig ab. An der Treppe zur U-Bahn lief sie erst kurz vorbei, bemerkte ihren Irrtum aber innerhalb weniger Meter, kehrte um und hopste die Treppe hinunter. Die Treppe zum ersten Gleis schloss sie aus, ebenso die Treppe zum nächsten Gleis. Stattdessen rannte sie in einen Gang hinein und checkte kurz eine Ausbuchtung…. derweil meine Back-Ups und ich uns bereits in heftigen Diskussionen befanden, weil wir sicher waren, dass die VP an der ersten Treppe hätte sitzen sollen. Nun brachen wir den Trail ab. Ich klinkte den Gremlin um, führte ihn wieder zurück und trug ihn (eingedenk ihres Rückens) die Treppe zur Fußgängerzone hoch. Hier standen wir nun und überlegten, was unsere VP falsch verstanden haben konnte. Antje zückte ihr Smartphone, fand in ihrer Hektik die Nummer der VP nicht sofort… als ein leises Rufen von der anderen Straßenseite uns einen aus dem U-Bahn-Eingang winkenden Arm entdecken ließ! Wir seien richtig gewesen… er hätte uns unten schon gehört! OH, MY GOD! :schreck: Also Mortisha, die von diesem Austausch glücklicherweise nichts mitbekommen hatte, flugs die Treppe runtergetragen und zwischen den beiden Gleisabgängen wieder angesetzt. Ein verwirrter Blick zu mir (“Häh? Eben wolltest du doch nicht, dass ich hier lang laufe…”), doch mit leichter stimmlicher Motivation nahm die Maus die Suche wieder auf… und bog erneut in den Gang ab. Um den Trail hochmotiviert abzuschließen, ließ ich sie volle Geschwindigkeit aufnehmen ohne gegenzuhalten…. wir rasten durch den Gang, der zum Ende hin einen leichten Bogen beschrieb…. Mortisha wollte sich nach rechts werfen, um zur Treppe zu rennen, rutschte aus, schlidderte mit dem Hinterteil weg, rappelte sich aber sofort auf, stolperte die Treppe hinauf und warf sich geradezu auf die VP! Uff. Ende gut, alles gut. :ok: Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
@ Grazi... Nochmals Danke für deinen ausführlichen Bericht :lach4: Ich bin immer noch ganz angetan von diesem ereignisreichen Tag an dem die Krötenbande wiedermal ein Stück über sich hinausgewachsen ist.
Und noch 2 kleine Berichte von mir.... Montag Trailen in Wald und Wohnsiedlung. Für Herrn Bob gings ab in den Wald. VP wurde zusammen mit ihrem Hund versteckt. Frage war, würde Herr Bob die VP anzeigen oder direkt zum Hund durchstarten ??? Also unsere Rakete hüpfte fröhlich wie immer los, ignorierte die ganz frische Wildschweinspur (wir konnten die Rotte vorher vom Parkplatz aus beoabachten) und ignorierte die riesige Schlammpfütze (wäre beim normalen Spazier völlig unmöglich:schreck:). VP sass abseits aller Hauptwege im Unterholz und Herr Bob setzte sich auch tatsächlich ganz brav vor ihr ab und nahm seine Belohnung entgegen, Guter Bubi ! Auf dem Weg zurück zum Parkplatz lief er abgeleint. Was ich natürlich völlig aus meine Hirn gestrichen hatte, war die riesige Schlammpfütze. Aber auch da konnte ich mich voll und ganz auf meinen kleinen Mann verlassen. ER hatte sie nicht vergessen und gönnte sich dann nach getaner Arbeit ein Vollbad....aaahhhhhhhhhhhhh...... Bei Sony wurde ich von meinen Trainern ein bisschen therapiert. Nach schwerer Kreuzband-OP im Januar war ich ja supervorsichtig im Umgang mit der Kröte. U.a. war Treppensteigen immer noch ein absolutes NoGo. Beim kleinen Checken der Wohnsiedlung fiel mir schon auf das dort viele Strassen mit Treppen verbunden waren, machte mir aber keine weiteren Gedanken, weil ja alle wissen das Sony "krank" ist. Trainer fragte auch wie es mittlerweile aussieht mit Treppen, was ich natürlich strikt verneinte. Tja, war es tatsächlich der Fall das es nur meine Angst war ?!?!? Trail ging los, Sony arbeitete fleissig und oh Schreck... stand sie vor einer Treppe. Mir rutschte das Herz in die Hose, aber so schnell konnte ich garnicht mehr darüber nachdenken ob ich sie nun trage oder was auch immer, war Hund natürlich schon wie selbstverständlich die Treppe rauf und weitermarschiert. Bei der 2.ten längeren Treppe wieder runter wurde die Kröte dann vom Trainer seitlich eskortiert, damit sie diese ruhig runterläuft. Manchmal möchte ich einfach nur Hund sein und garnicht soviel über irgendetwas nachdenken.............. |
AW: Hobby-Mantrailing
@ Grazi: Ich gucke gleich mal deine Videos, am Wochenende war ja scheinbar für alle wieder Trail-Zeit :). So auch bei mir / uns!
Zu deiner Frage wg. GA: ja, es klappt endlich! Sie hat jetzt eine "neue Methode"... hält man ihr einen Pullover od. Jacke hin, steckt sie ihren Kopf rein und kratzt mit den Vorderpfoten so seltsam dran. mit GA in einer Tüte geht es aber auch... ich setze sie ab, gehe vor ihr zum GA, sage "Riech", und das klappt gut, dann stürmt sie nicht einfach dran vorbei. Muss sicher auch noch optimiert werden, aber insbesondere wenn man eine Jacke o.ä. benutzt, schnuppert sie ganz intensiv daran und macht sich dann auf den Weg :). Diesmal mussten Amber und Balu einen kleinen (ca. 4-5 Jahren alten), farbigen Jungen suchen, der jeweils -aus Sicherheitsgründen- zusammen mit seiner Mutter versteckt wurde. War sehr spannend und eben auch mal eine ganz andere VP (unbekannt, klein / hibbelig, farbig). Fand ich natürlich super, und der Kleine mochte Amber auch sehr gern weil sie nach dem Auffinden sofort saß wie ne Eins und darauf wartete, dass der Junge ihr die Wurstscheiben aus der Dose gepult hatte :D. Wir waren diesmal in einem Wohnviertel in Dortmund Hörde: http://goo.gl/maps/EWmF Gestern das war erst der 9. Termin für Amber und mich (ich notiere mir das immer), und ich bin immer noch erstaunt wie groß die Fortschritte sind und wie toll sie sucht. Man kann es anderen Leuten schlecht erklären, dass es einem wahnsinnigen Spaß macht mit anderen Menschen und Hunden sonntags von 10-14 Uhr durch die Pampa zu laufen und entweder sich zu verstecken, selber mit dem Hund zu suchen oder einfach mit zu laufen wenn andere suchen od. sich verstecken. Mein Freund guckt auch immer etwas sparsam weil er daran mal so gar keinen Spaß hätte, aber ich finde es einfach genial! |
AW: Hobby-Mantrailing
Hat jmd. nen guten Tipp für diese Kenndecken? Ich will sowas auch für Amber, insbesondere wenn es dann Richtung Herbst/Winter geht..
|
AW: Hobby-Mantrailing
Weitere Frage @ Grazi:
Ich habe mich jetzt auch mal bei diesem gmap-pedometer registriert, weil ich es klasse finde wie du die gelaufenen Trails immer dokumentierst. Aber... wie merkst du dir die Strecke?? |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich werde von Annyx das Suchhund-Geschirr bestellen. Kostet zwar 60 Euro, aber ich nutze es für 2 Hunde und dann ist es schon ok. Ansonsten gibts auch Warwesten für Hunde die oben offen sind für das Geschirr.
Übrigens glaube ich nicht das die Hunde große Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern machen. Meinen ist es jedenfalls egal was die Person ist und wir hatten von ganz jung bis ganz alt schon alles dabei. Im angenommenen Ernstfall muss es ihnen ja auch egal sein. |
AW: Hobby-Mantrailing
Dann berichte mal was du von dem Annyx-Geschirr hälst. Ich will mir entweder dieses oder das Niggeloh-Geschirr kaufen. Irgendwann...
Wg Kind oder Erwachsener: das war unser erstes Kind zum suchen, deswegen was Besonderes in dem Sinne, dass man ja immer pro Trail immer irgendwie was Neues einbaut. Und für Balu war es tatsächlich was Besonderes, weil er mit Kindern bisher nicht viel Kontakt hatte. Klar müssen die Hunde später jeden finden können, aber ich finde es schon spannend, Jung und Alt, Männer und Frauen und insgesamt ganz verschiedene Typen mal als ZP einzusetzen. |
AW: Hobby-Mantrailing
Das Annyx gibt es jetzt neu in Leuchtgelb mit der Aufschrift "Suchhund". Ich werde ab Herbst noch ne Warnweste zusätzlich tragen. Habe jetzt für die warmen Tage ein knallgelbes Shirt mit Aufdrucken in Reflexsilber.
Hinten steht dick drauf "SUCHTEAM - Hund bei der Arbeit" und vorne "Personensuche" mirt Suchhund-Aufdruck. Das erspart in den meisten Fällen dümmliche Blicke und Fragen. Lasse meine zwischendurch immer mal Nachbarskinder suchen. Kurze Strecken in der Siedlung, nicht allzu schwierig mit garantiertem Erfolgserlebnis. Die Kinder haben Riesenspass (und verdienen sich damit schonmal nen Euro) und die Eltern sind erfreut das ihre Kids sinnvoll beschäftigt sind. Habe allerdings vorher mit den Eltern gesprochen, es genau erklärt und mir ihr Einverständnis geholt. |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Die Gruppenmitglieder sind sehr aufgeschlossen. |
AW: Hobby-Mantrailing
Heute abend geht es ab nach Wien... zum Trailen! :36:
Ich melde mich also hier für ein paar Tage ab. Bin wahrscheinlich erst ab Mittwoch wieder am Rechner. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Ganz viel Spaß und fahrt vorsichtig :lach4:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
|
AW: Hobby-Mantrailing
@ Diva...klar, gerne.... http://www.annyx.de/shop/product_inf...euchtgelb.html.
Die Geschirre sollen wohl einen guten Sitz haben und es gibt viele Verstellmöglichkeiten |
AW: Hobby-Mantrailing
Wir haben heute die dritte Übernacht-Fährte gemacht. Otto scheint echt Gefallen an dieser Aufgabe gefunden zu haben!
Seine Konzentration und Ausdauer wird immer besser. Wildfährten lenken ihn kaum mehr ab! Nur ein Problem: Otto wiegt 50kg, ich immerhin 70kg, aber er hat 4-Fuß-Antrieb und ich nur eine 2-Fuß-Bremse, nach 1500-2000m bin ich kaputt! Wenn er ihm bekannte Personen sucht, ist er kaum zu bremsen. Ich möchte ja auch nicht seine Motivation kaputt machen... Also, wie drosselt Ihr Eure Suchmaschinen? |
AW: Hobby-Mantrailing
Klingt ja super!
Tempo drosseln? Von Anfang an gehen, nicht ins rennen verfallen, sonst kann selbst ich bei meiner zarten Boxer-Hündin kaum mehr bremsen! |
AW: Hobby-Mantrailing
Man kann nur hoffen, dass der Hund mit zunehmender Erfahrung selber langsamer wird und man ihn nicht ewig mit vollem Körpereinsatz drosseln muss. ;)
In Wien habe ich einen 2-jährigen Weimaraner kennengelernt... ein TOP-Hund! Aber er trailt, als ob es um Leben und Tod ginge.... hier mal ein Video, in dem Karina (die Trainerin) ihn mal massiv ausbremst... Boris hängt sich teilweise so heftig ins Geschirr, dass er nur noch auf den Krallen läuft! Wien: Boris wird ausgebremst -> Btw: Das zieht der Hund notfalls auch über Kilometer oder bis zum Umfallen durch. Sein Frauchen wiegt gerade mal soviel wie ihr Hund und wir wundern uns alle, dass sie das Trailen mit ihm bisher relativ unbeschadet überstanden hat. Der Hund blendet sie nämlich komplett aus...würde sie nicht aufpassen oder nicht massiv "gegenarbeiten", würde sie regelmäßig einen Abflug machen, gegen Hauswände, Laternenpfähle oder Sonstiges gedonnert werden. Überlegung war bei diesem Chaoten, mehr Bindungsarbeit (z.B. Longieren) mit dem Hund zu machen, in der Hoffnung, dass er sich dann auch ein bissel mehr auf denjenigen konzentriert, der an der Leine hängt. Ich sag' dann bei Gelegenheit mal Bescheid, ob es was bringt. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Oh je, wenn ich mir das Video ansehe, dann weiß ich, daß es immer noch eine Steigerung gibt!
Wenn Otto mit soviel Körpereinsatz ziehen würde, könnte ich einpacken! Heute hatten wir eine Über-Nacht-Fährte über eine früh am Morgen gemähte Wiese. Da hatte der Herr doch ganz schön zu ackern und war nicht so schnell! |
AW: Hobby-Mantrailing
Da wir viel in Wohnsiedlungen und an öffentlichen Plätzen trailen, dachte ich mir es wird Zeit für ein passendes Outfit.
http://up.picr.de/11507701dd.jpg Zu bestellen bei www.felldummy.de Und schon werden aus genervten Blicken der Anwohner und Passanten, freundlich interessierte Blicke :-) |
AW: Hobby-Mantrailing
Sieht gut aus!
Ich werde demnächst die hier kaufen : http://www.hundewelt-pfalz.de/produc...ignalgelb.html |
AW: Hobby-Mantrailing
Diese (und ähnliche) Warnwesten hatten wir auch schon im Einsatz....und sind sehr schnell davon abgekommen:
http://i238.photobucket.com/albums/f...rk_tisha-1.jpg http://i238.photobucket.com/albums/f...ga_weste-1.jpg Der gelbe Stoff ist relativ empfindlich und dreckt schnell ein.... gerade bei Hundewarnwesten sieht das schnell ziemlich unansehnlich aus, wenn der Hund selbst nur bei halbwegs schlechtem Wetter über Naturboden gelaufen ist. Waschen kann man die Teile auch nur bei niedrigen Temperaturen und bekommt Flecken & Co. nur schlecht raus. Wir sind - damals über den ASB - sehr schnell auf Kenndecken umgestiegen, die man sich auch nach eigenen Wünschen besticken lassen kann. Grundfarbe rot. Ziemlich unempfindlich. Und nicht soviel Stoff... sprich: es gibt nicht so viel, was schmutzig werden kann. ;) Bei uns seit gut drei Jahren im Einsatz: die Kenndecken vom Rescue Dog Shop (die Grundversion sieht mittlerweile etwas anders aus) http://i238.photobucket.com/albums/f...g/DSC_0245.jpg Paula trägt die "einfache" Ausgabe: http://i238.photobucket.com/albums/f...g/_DSC0341.jpg Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich wollte mir mal etwas anderes anschauen als das was ich immer mache (man wird ja nicht duemmer), kennt jemanad von euch bezahlbares Trailen in Hannover, Bremen oder Nienburg?
|
AW: Hobby-Mantrailing
Wir trailen in der Nähe von Hermannsburg. 10€ pro Hund und Event.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Gestern war in Kölle am HBF auch was los mit Mantrailing. Sogar unter Beteiligung von den Bu..., öhm den Cops! Weiss nicht ob Ernst oder Übung. Die Hundeführer waren auf jeden Fall Privatleute.
Und ein Rotti war auch fleißig dabei! :herz: Ich wollte erst wegen der Listen pöbeln, musste aber meinen Zug bekommen! :D |
AW: Hobby-Mantrailing
Och Menno, wir würden auch soooo gerne wieder ...:hmm:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Wie lang sind ca. Eure Trailstrecken, welches Gelände und wie alt sind die Fährten?
|
AW: Hobby-Mantrailing
Es kommt glaube ich (meine Meinung) auf viele Komponenten an. Ich kann 10 Minuten geradeaus laufen, lange Strecke, einfacher Trail. Oder ich suche 6-7 Minuten in lebhafter Wohngegend, viele Abzweigungen, Kreuzungen, offene Flächen, Hindernisse und Störungen durch Passanten, Autos usw. Der Hund benötigt eine höhere Konzentration und ist kopfmässig viel stärker involviert. Auch habe ich mir erklären lassen das eine alte Spur durchaus viel einfacher zu finden und folgen ist, als eine Frische. Die Geruchspartikel haben sich bereits gelegt, wobei sie bei der frischen Spur noch fröhlich verwehen.
Wir trailen in Wohngebieten, im Wald, im Einkaufszentrum und auch mal in einem Parkhaus. Jeder Ort hat seine speziellen Herausforderungen. Letztendlich machen unsere Trainer es abhängig von den einzelnen Hund/Mensch-Teams wie lang und kompliziert der einzelne Trail wird. Gegenfrage...warum interessiert dich das ? |
AW: Hobby-Mantrailing
Es interessiert mich, da ich dan Leistungsstand unserer Gruppe nicht einschätzen kann. Unser Trainer ist äußerst ehrgeizig. Deshalb hagelt es an Kritik mehr als Lob...
24-36h alte Spuren in der Stadt über 3Kreuzungen sind derzeit 650m lang, frische Spuren etwa 1km... . Im Wald und auf Feldwegen fällt es Otto deutlich leichter als in der Stadt, obwohl er sich durch Passanten o.ä. kaum ablenken läßt, wenn er im Findefieber ist... |
AW: Hobby-Mantrailing
Oh, das ist blöd. Was will Trainer denn damit erreichen ? Arbeitet ihr auf irgendeine Prüfung hin oder soll es einfach eine sinnvolle Beschäftigung sein. So ist es bei Uns. In erster Linie steht die sinnvolle Beschäftigung und der Schweregrad wird absolut individuell (wie schon geschrieben) vom Team abhängig gemacht. Z.Bsp. hat meine Schäferschnute immer recht kniffelige Aufgaben. Damit drosseln wir ihr Tempo und sie lernt viel sauberer und konzentrierter zu suchen. Sie hat scheinbar Talent und ganz vielleicht leg ich irgendwann mal mit ihr eine Prüfung ab. Dann haben wir aber auch ein Elo-Mädchen, der es reicht eine Abbiegung zu nehmen.
Es soll ja Allen in erster Linie Spaß machen und nicht Druck werden. Ach ja.... weder messen wir die Länge der einzelenen Strecken noch zählen wir Kreuzungen und Abbiegungen. |
AW: Hobby-Mantrailing
Wahrscheinlich ist genau das das Problem! Er hätte gerne einen funktionierende Suchhundestaffel. Mir geht es in erster Linie um die Beschäftigung, wobei ich von einem Real-Einsatz und Prüfungen auch nicht abgeneigt wäre.
Otto macht diese Arbeit Spaß und ich bewundere sein Können! |
AW: Hobby-Mantrailing
Für eine professionelle Suchhundestaffel muss mind. 3x die Woche trainiert werden und man muss für Einsätze zur Verfügung stehen. Hast du die Zeit dafür, wird es Otto dann immer noch Spaß machen ????
Wenn das bei dir infrage kommt, ist es doch super. Wenn es nicht dein zukünfiges Ziel ist, würde ich dem guten Mann das auch so mitteilen. Ich weiss das ich z.Bsp. nicht die Zeit habe meine Schnute professionell einzusetzen. Mal eine Prüfung irgendwann ok, aber alles ohne Verpflichtungen. Wir haben 2 Hunde und die wollen Beide ihre Beschäftigung |
AW: Hobby-Mantrailing
Hihi! Ich habe heute mit unserem Zwrgpinscher Willi das erste Mal gearbeitet:
gesucht und gefunden! Na ja, es war eine sehr kurze Strecke, zugegeben, aber da ich noch auf Jobsuche für den bisher arbeitslosen Kerl war, wollte ich es ausprobieren und er hat mich positiv überrascht! Aufgrund der Größe sucht unser CC Otto kaum mit Nase auf dem Boden. Eigendlich nur, wenn es sehr schwierig ist! Willi hingegen hat seine 50m als Bodenstaubsauger zurückgelegt;-)! |
AW: Hobby-Mantrailing
Juhu! Wir hatten unsere erste Prüfung! Unsere Suchhundegruppe wurde netterweise von Prüfern des Teckelclubs (Danke dafür!) unter die Lupe genommen!
Die Prüfungsbewertung ähnelte der Schweißprüfung(?) des Clubs. 550m Trail, mind. 6 Abzweigungen mit Straßenüberquerungen in ruhigem, wegen Schnee und Glatteis wenig besuchtem Areal! Wichtig war uns die Bewertung unseres Teams und der einzelnen Gespanne von außenstehenden, hundeerfahrenen Prüfern! Alle haben gesucht und gefunden, wir konnten zeigen, daß wir schon ziemlich gut sind. Otto hat volle Punktzahl, ich bin sehr stolz auf uns! |
AW: Hobby-Mantrailing
Hey super :ok: Glückwunsch
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.