![]() |
AW: Hobby-Mantrailing
Schön, dass ihr alle fleißig weitermacht! :ok:
Wir haben nun auch eine herzkranke Hündin in der Gruppe, die je nach Temperatur auch nicht trailen kann. Wir versuchen dann aber zumindest Trailgebiete mit guten Schattenparkplätzen zu finden...und zur not wird eben pausiert. Sicherheit (Gesundheit) geht nun einmal vor! Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich moechte das nicht mehr missen. Genau wie unser Zos ist das genau das Richtige fuer den arbeitsgeilen Scotti. Wir haben inzwischen auch zwei blinde Hunde dabei. Beeindruckend. Da ist die Schwierigkeit dass sie ja nicht sehen wo z.B. Ein Weg zu ende ist oder wo ein Graben ist.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Und genau bei solchen Hunden merkt man, wie wichtig es ist, dass MT Teamarbeit ist! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich habe gerade ein 2,5 Tages Mantrailing-Seminar mitgemacht - boah, ist das anstrengend gewesen! Sowohl für den Hund als auch für mich, da wirklich enorm viel Input kam, den ich erst einmal habe verdauen müssen - und der Hund natürlich auch.
Ich hatte per Zufall zwei Tage vor Seminarbeginn von dem Seminar erfahren und mich flugs angemeldet, denn auf so eine Chance habe ich lange, lange gewartet. Die meisten Hundeführer, insgesamt 8 oder 9, hatten schon mehr oder weniger große Erfahrung mit dem Trailen, wir dagegen waren wirklich vollkommen unbeleckt, und entsprechend "anfängergerecht" sind unsere Trails ausgefallen. Das Delchen hat sich wirklich gut gemacht! Sie ist im Grunde ein idealer Hund dafür, denn sie liebt alle Menschen sehr und ist zudem verfressen, außerdem machen ihr Suchspiele großen Spaß und sie ist geschickt darin. Mantrailing hat natürlich nochmal eine andere Qualität als unsere Suchspielchen, und es hat etwas gedauert, bis sie begriffen hatte, worum es geht, aber als das der Fall war, hat sie gut mitgearbeitet und sich auch immer weniger ablenken lassen. Wir werden das nun in einer Gruppe weitermachen. Auf dem Seminar habe ich erfahren, dass es eine in meiner Nähe gibt. |
AW: Hobby-Mantrailing
Warst du bei Corinna Schlageter?
|
AW: Hobby-Mantrailing
ne, bei Karina Kalks
|
AW: Hobby-Mantrailing
Wo wardas denn? Ich meine Corinna war auch da.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Scotti, das war in Luxemburg. Da war keine Corinna?
|
AW: Hobby-Mantrailing
Schön, dass ihr dabei bleibt und dass es euch solchen Spaß gemacht hat! :ok:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Ich hatte auch ein Seminar bei Kalks, war aber nicht so begeistert...
|
AW: Hobby-Mantrailing
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir trailen halt auch ohne Seminar gelenk- und herzkrank aber herzhaft weiter :)
Dem Eisbären macht es einfach so viel Spaß.... Eine super schöne Beschäftigung unter kompetenter und freundlicher Anleitung. |
AW: Hobby-Mantrailing
@Karin: Darf ich fragen, warum?
Ich habe ja nun schon 3 Seminare bei ihr gemacht (mit jedem Hund).... FACHLICH konnte ich nicht meckern und habe mich natürlich gefreut, auch mal jemanden zu haben, der bei MIR drüberguckt. Und tatsächlich habe ich ein paar Kleinigkeiten im Trainingsaufbau übernommen. Das Zwischenmenschliche ist dann wieder ein anderes Thema. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
@Konni: Hihi...wen hat der Budges denn da gefunden? :D
Hoffentlich dauert es nicht wieder über ein Jahr, bis wir wieder zusammen trailen... Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Alles in allem wars ganz okay für Willi, der viele Sequenzen trainieren konnte, aber ich würd es nicht wieder machen. |
AW: Hobby-Mantrailing
hmmm ... das kann ich für mein Seminar so nicht bestätigen - da war kein einziger Weimaraner! Obwohl, weil es hübsche Hunde sind, von denen hier viele herumlaufen.
Insgesamt war das eine sehr bunte Truppe und alle möglichen Rassen/Mixe waren dort. Ich hatte trotz verspäteter Anmeldung und null Ahnung absolut nicht das Gefühl, unwillkommen oder ein Exot zu sein, obwohl es fürs Trailen ganz sicher begabtere Rassen gibt als ausgerechnet BX. Ich hab schon das Gefühl, dass mein Hund und ich gut angelernt wurden, und darum ging es mir ja. Das ist auch sicher Glückssache, was die Konstellation der Gruppe anbelangt. |
AW: Hobby-Mantrailing
Das ist es mit Sicherheit.
Bei uns gibt es auch Konstellationen, da melde ich mich garnicht an wenn ich sehe dass das so aussieht... Andere Tage sind nur die Leute angemeldet mit denen ich absolut auf einer Wellenlänge bin, dann machts am meisten Spass, weil man ja auch viel zusammenhängt. Man will ja Spass haben und nicht genervt nach hause gehen. |
AW: Hobby-Mantrailing
oh je! Da bin ich ja mal gespannt: Ich werde am kommenden Wochenende mit Otto in Rotenburg an einen Kurs mit Fr.Kalks teilnehmen!
Mit Otto und seiner Busenfreundin(Mix aus Schafspudel und Gordon Setter) sind immerhin mind. 2 Exoten dabei! Sorry, hab statt auf "zitieren" auf "ändern" gedrückt. LG Steffi |
AW: Hobby-Mantrailing
Ichglaube dass ist das was ich meine!
|
AW: Hobby-Mantrailing
Bitte nicht verallgemeinern! Frau Kalks weiß mit Sicherheit was sie tut. Nur in meinem Fall, war ich eben nicht so angetan von dem Wochenende. Das ist nur eine reine subjektive Meinung.
|
AW: Hobby-Mantrailing
Vielen Dank, Karin, für deine Erklärung. :lach4:
Es ist tatsächlich so, dass viele Seminare sehr "weimaraner-lastig" sind, weil Karina eben selber diese Hunde führt und sich dann gerne Rassehund'ler zu ihren Seminaren anmelden. Und ja...es kann gut zu Cliquenbildung und/oder zu Vorzugsbehandlung einzelner Teams kommen, so dass sich einzelne dann nicht mehr sonderlich wohl fühlen. Leider weiss man in den meisten Fällen als einfacher Teilnehmer vorher nicht, wer alles dabei sein wird...und ob man auf persönlicher Ebene mit dem Ausbilder zurechtkommt. Ich habe auch meine Kritikpunkte (s.o.) an Karina, halte sie aber prinzipiell für eine gute Ausbilderin. Zwei Seminare hätten MIR vollkommen gereicht, weil ich nichts mehr lernen konnte... bin dann aber aus persönlicher Gefälligkeit noch mit nach Wien gefahren, was ich mir im Nachhinein betrachtet auch lieber geschenkt hätte. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Kalle Wirsch, Lilo und Rieke. |
AW: Hobby-Mantrailing
Und? Wie wars? Erzähl doch mal Nicol! :lach4:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Es war toll! Otto und ich haben gerne mit Karina getrailt. So ein Wochenende ist allerdings anstrengend und ich hoffe, ich vergesse nicht alle Tipps und Informationen, die ich bekommen habe!
Karinas Arbeitsweisen passen toll zu uns! Obwohl es für uns sehr anstrengend war, und wir beide Sonntags mit viel Mühe aus den Federn gekommen sind, war Otto und mit viel Freude bis zum Abend mit dabei! Er hat konzentriert gearbeitet und zwischen seinen Trails schlafend im Auto gewartet. Ich kann jedem, der mit viel Freude mit seinem Hund arbeiten möchte, Karinas Seminare empfehlen. Wir werden nächstes Jahr mit einem besser sitzenden Geschirr :pfeiff: noch ein Seminar besuchen! Übrigens waren es 5 Beagles, 1 Kelpie, 1 Sheltie, 2 Doggen, 1 Schafpudelmix und unser CC . Alle zuvor hier im Forum gepostet Kritikpunkte an Karinas Seminare kann ich zum Glück nicht bestätigen ! Und vielen Dank an Corinna und der Beagle-Mafia |
AW: Hobby-Mantrailing
Ach, der ADHS Kelpie war auch dabei? ;)
Toll dass es euch so viel Spass gemacht hat, ich muss echt auch mal wieder. Corinna trailt übrigens regelmäßig, ich weiß ja nicht wo du wohnst, wir fahrne auch eine Stunde nach Sottrum. :( |
AW: Hobby-Mantrailing
Wir kommen aus Wietzendorf, haben also auch eine Stunde zu fahren.
Ich werde weiterhin in Hermannsburg weitertrailen und versuchen, für meine Hunde die spielerische Arbeitsweisen durchzusetzen. Ab und zu werde ich mich dann in Sottrum blicken lassen. |
AW: Hobby-Mantrailing
Danke für deinen Bericht, Nicol!:lach4:
Wir machen auch nach der KK-Methode (Motivation) weiter, denn bei Delia kommt das gut. Die Leiterin der Gruppe, wo ich jetzt mitgehe, war nämlich auch auf dem Seminar und hat für Delia und mich "mitgedacht" - mir fehlt ja nun mangels Erfahrung wirklich jegliches Urteilsvermögen und ich kann nur sehen, wie mein Hund sich verhält und wie es ihm dabei geht. Und das passt offensichtlich! Ich denke, wenn sie noch einmal nach hier kommt, besuche ich das Seminar nochmal, dann sind wir ja schon im Training und dann werde ich sicher auf andere Weise sehr davon profitieren. |
AW: Hobby-Mantrailing
Gibts denn Bilder?
|
AW: Hobby-Mantrailing
Hier ein paar Bilder:
Otto http://imageshack.us/a/img443/9203/bw4w.jpg noch mal Otto http://imageshack.us/a/img405/256/36sk.jpg Seine Busenfreundin mit ihrer besonderen Art des Anzeigens! http://imageshack.us/a/img132/5669/60gr.jpg Die kleine Dackeldame aus unseren Spaziergehrudel vor ihrem ersten Trail (nicht schimpfen: Geschirr sitzt schlecht, stammt von unserem Zwergpinscher ;-)) http://imageshack.us/a/img689/417/l3n9.jpg |
AW: Hobby-Mantrailing
Heute ist Ottos neues Geschirr angekommen. Herrchen hatte die Spendierhose an:
Wir haben jetzt das Mantrail-Geschirr von Niggeloh, müssen es jetzt nur noch anpassen... |
AW: Hobby-Mantrailing
Tolle Fotos!
Hatte Monja ihren Murphy (den Dobi) auch mit? |
AW: Hobby-Mantrailing
Nein. Sie wollte ihm, so glaube ich, nicht diesem Streß aussetzen.
Gestern haben wir mit dem Mix, dem Dackel, dem Zwergpinscher und dem CC nach Karinas Methode gearbeitet... Alle, Hunde und Menschen, hatten wirklich Spaß und waren am Ende völlig erledigt! Jetzt muß ich nur noch einen Anker bei mir haben, um Ottos Eifer auszubremsen! |
AW: Hobby-Mantrailing
Hihi, klasse!!!
|
AW: Hobby-Mantrailing
Wir waren heute wieder los, und Deli hat ihre erste Tür ertrailt! :ok:
Nämlich hatte sich dieVP im Vorraum einer Bank versteckt (da, wo der Geldautomat steht), wo es so eine automatische Schiebetür gab. Delia ist da rein wie nix und hat ihre Belohnung gefunden! Ich war überrascht und begeistert, denn das hätte ich niemals vermutet - erstens ist sie noch nie durch so eine Tür gegangen und zweitens hätte ich auch nie vermutet, dass sie solch einHindernis überwindet und die VP hinter geschlossenen Türen sucht! Das Delchen und ich sind hin und weg von unserem neuen Hobby :love: Praktischer Weise ist das meistens ganz in der Nähe von dem Ort, wo mein Bruder wohnt, und so kann ich mich hinterher bei einer Tasse Tee aufwärmen gehen, bevor ich nach Hause fahre. Wir behalten die KK- Methode weitestgehend, fangen aber langsam an, das Anreizen auszuschleichen und machen das nicht mehr jedes Mal. Delia scheint das egal zu sein. Sie hat nun wirklich begriffen, worum es dabei geht und macht so oder so mit. Leider ist jetzt zwei Wochen Pause :( |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich find's ein bissel witzig, dass hier von der KK-Methode geschrieben wird, als ob niemand anders so trailen würde. ;)
Wir haben das schon vor über 5 Jahren bei anderen Trainern so gelernt, die noch nie was von ihr gehört hatten... Trotzdem finde ich es toll, dass ihr alle so einen Spaß daran habt und hochmotiviert weitermacht!:ok: Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Grazi,*ich* nenn das so, weil das ja das erste war, was ich kennen gelernt habe! Wie das in echt heißt, weiß ich gar nicht :kicher:
Es sind Hunde in unserer Gruppe, die gar nicht angereizt werden, weil die dann eher am Rad drehen - die arbeiten bei einem sehr unaufgeregten und ruhigen Start viel besser. Ich glaub, das hängtvon der "Schule" ab, wie man die Hunde ansetzt, so entnehme ich das der Literatur, die ich mir angeschaut habe. Kann das sein? |
AW: Hobby-Mantrailing
Wir trailen auf die "unaufgeregte" Art und Weise, die mir und meinen Hunden einfach besser gefallen. Auch gehen wir die Trails sehr ruhig und bedacht. Wir haben von Anfang an darauf geachtet das die Hunde nicht durch die Trails "knallen" sondern sich tatsächlich ruhig und konzentriert bewegen. Allerdings habe ich auch eine sehr übermotivierte Schäferschnute
|
AW: Hobby-Mantrailing
Mir persönlich gefällt die angereizte Methode besser! Es macht mir und den Hund einfach Freude und macht klar, daß das Ganze ein Spaß ist!
"Kaltstarts" sind weiterhin möglich, werden mit viel mehr Ernst erarbeitet. Angereizt ist Otto eine rollende Walze, die mich hinterherschleppt! Das geht nicht immer, z.B. in der Öffentlichleit( Verkehr, Passanten, usw.). Da lege ich viel Wert auf Kontrollierbarkeit. Beim Zwergpinscher ist das Tempo egal, er wiegt ja nur 5Kg, die kann man jederzeit locker bremsen und erschreckt keine Passanten! Außerdem kann ich die Hunde viel besser lesen, wenn ich nicht atemlos jogge! |
AW: Hobby-Mantrailing
Wir haben am Wochenende wieder an einem Seminar mit Karina teilgenommen. Es war sehr unterhaltsam und schön war es zu hören, daß wir uns seit dem ersten Seminar auch verbessert haben!
Am besten hat mir Ottos Freude gefallen, als er in vollem Galopp ohne Leine frei im Wald trailen durfte! Es war sehr lehrsam zu beobachten, wie er arbeitet, wenn er nicht von mir und der Leine blockiert wird.... |
AW: Hobby-Mantrailing
Welche verschiedenen Methoden gibt es denn eigentlich beim Mantrailen? (Wenn ich fragen darf...)
Wir haben letzten Winter auch mal ein Wochenendseminar hier in der Nähe besucht -das war mir teilweise etwas zu ernst...Spaß hatten wir eher wenig. Eigentlich war es ein Anfänger-Seminar, aber eine Dame war dabei, die bereits einen (längeren) Kurs dort gemacht hatte und deren Gordon Setter schleifte sie jedesmal wie verrückt hinterher...:schreck: Für die gab's dann natürlich immer "Extrawürste", sprich extra etwas längere Trails usw., keine Ahnung warum die das Seminar gemacht hat, denn dazugelernt hat sie eher nix-ihr Setter war vorher wie eine Kanonenkugel und danach auch...:35: Aber egal, was mich gestört hat war die Tatsache, dass man dem Hund in dem Moment wo er die Person gefunden hatte das Brustgeschirr ausziehen musste, was sich meist selbst bei einem mit nur einer Schnalle etwas schwierig gestaltet...meinem Gefühl nach störte das den Moment des Belohnens schon sehr. :35: Wie handhabt ihr das? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.