![]() |
AW: Hobby-Mantrailing
Sodele... weil das letzte Training so gut gelaufen ist, muss ich doch mal strunzen und von den beiden schwierigen Trails berichten. ;)
Vorbereitet waren zwei alte Trails vom Vortag. Prinzipiell ja kein Problem, doch für uns bzw. unsere Hunde eine Premiere: bei Traillegung war es nämlich schön trocken gewesen, über Nacht hatte es aber recht heftig geschneit, so dass die Spur unter einer dicken Schneeschicht lag. Trail Nr. 1: http://www.gmap-pedometer.com/?r=3392466 knapp 650 m, 5 Abzweigungen, incl. Such-Unterbrechung (um einer Mit-Trailerin den korrekten Weg zum Treffpunkt zu erklären) sowie Ablenkung durch mehrere freilaufende Hunde entlang des Trails Grazi mit Simba: Für den Burschen der erste Schneetrail, der erste alte Trail und der erste Trail dieser Länge! Normalerweise sollte man nicht gleich soviele Schwierigkeiten zusammenlegen, doch wir waren recht zuversichtlich, dass Simba die Aufgabe bewältigen würde.... und wir behielten recht! *freu* Motivierter Start die Treppe rauf, in einem kleinen Schlenker richtig nach links abgebogen und mit einem "Warten" angehalten, weil just in diesem Moment Susanne angefahren kam. Kurze Gesprächspause, dann ging's weiter. Links runter, zwischen Bahntrasse und Feld entlang. Da diese Strecke auch zu unseren üblichen Spazierwegen gehört und Simba weiss, dass im Unterholz oft Kaninchen entlanghoppeln, wird hier immer geschnüffelt. Doch Simba lief wirklich zügig komplett mit tiefer Nase, blieb hin und wieder stehen, schüttelte sich und zeigte so ganz klar an, dass er nicht an Wild interessiert war, sondern der Spur folgte. Am Fuß des Hügels kurzes Innehalten, da an der Wegkreuzung die hübsche Boxerdame Nelly stand. Simba überlegte offensichtlich "Kontakt oder Suchen?"....und entschied sich für's Weitersuchen. Einen Trampelpfad entlang bis zu einer großen Wiese neben einem riesigen Acker. Querfeldein gelaufen und langsam auf mehrere freilaufende Hunde aufgeschlossen. Die Neufundländerdame Nora erblickte uns von weitem, setzte sich mitten auf den Trampelpfad und wartete auf uns. Simba begann, einen leichten Bogen um sie zu laufen... doch dann überkam es ihn und er sprang grummelbrummeld und freudig wedelnd in die Leine. :) Lachend hielt ich ihn zurück und forderte ihn auf weiterzusuchen... was er auch tat. Dicht gefolgt von Nora. Kurz darauf erregten die nächsten (diesmal fremden) Hunde seine Aufmerksamkeit. An der Rutenhaltung gut zu erkennen: Simba suchte nicht mehr, sondern wollte die beiden Artgenossen inspizieren. Also kurz ausgebremst und mehrfach ruhig ermahnt. Nun driftete Simba leicht nach rechts ab, auf die ersten Baumreihen zu, bekam (da wir uns bereits auf dem Endstück des Trails befanden) offenbar Görks Geruch in die Nase, zog wieder richtig an, blendete die Hunde aus, bog rechts in das kleine Wäldchen ab und entdeckte dort die auf einer Bank liegende VP. Zum Kopfende hingelaufen, kurz angestupst und dann ein ordentliches Vorsitz. TOLL GEMACHT! Trail Nr. 2: http://www.gmap-pedometer.com/?r=3394548 knapp 640 m, 6 Abzweigungen Görk mit Mortisha: Da ich die VP war, kann ich zum Trailverlauf selber nichts sagen... nur eben was man mir erzählt hat. Mortisha hat wohl schwer arbeiten müssen, schnaufte und prustete vor sich hin, tat sich insbesondere an der Abzweigung gen Bundesstraße und Straßenbahn etwas schwer. Schließlich setzte sie sich vor Görk hin und schaute ihn unverwandt an. Nach erneuter Präsentation des GAs ging es jedoch korrekt weiter. Von meinem Versteck aus (zwischen Müllcontainern hinter einem Sichtschutzzaun mit "Sehschlitzen" im oberen Rand) konnte ich den Gremlin zumindest auf dem letzten Teilstück sehen: sie arbeitete mit vollem Zug in der Leine, vornübergebeugt mit der Nase relativ dicht über dem Boden. Die Kleine rannte ein kurzes Stück an der Containerumfriedung vorbei, stoppte prustend, kehrte selbstständig um, fand den richtigen Zugang, sah mich nicht sofort (ich hatte mich in eine kleine Lücke zwischen Mauer und Container gezwängt) und sprang über zwei auf dem Boden liegende Mülltüten zwischen einem weiterem Container und dem in der Mitte stehenden Stromverteiler hindurch, so dass Görk die Leine fallen lassen musste, um sie nicht zu behindern. Mortisha umrundete das Hindernis in einem Affenzahn, kam nun direkt auf mich zu, sah mich, sprang mich kurz an und setzte sich dann dicht vor mich hin. SUPER! Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Das haben Simba und Mortisha aber super gemacht! :lach3: Vor allem mit so vielen Hindernissen (Schnee, andere Hunde), wirklich eine spitzen Leistung! :ok:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Tolle Leistung :ok:
Habt ihr denn jetzt schon mal nach Hunden gesucht? Hier der Bericht unserer letzten Ernstfallsuche: Letzten Sonntag klingelte gerade das Telefon, als ich mein Mittagessen auf den Tisch gestellt hatte. Das Tierheim München war dran und fragte, ob wir bei der Suche eines am Samstag entlaufenen Dackel-Bracken-Mischlings namens Rudi helfen könnte. Ich erklärte zuerst, dass wir eine Geruchsprobe benötigen. Frau C. sagte, der Hund hätte einen Einzelzwinger bewohnt und die Decken könnte man nehmen. Ich wies also Frau C. an, sich Handschuhe anzuziehen und die Decken in einen Plastiksack zu stecken und diesen dann zu verschließen. Als ich dann am Tierheim ankam, wurde ich bereits empfangen. Wir holten die Decken und ließen uns beschreiben, wo der Hund entlaufen war. Was war geschehen? Die Gassigängerin wollte wohl ihre Handschuhe an- oder ausziehen und dabei ist ihr der Hund mitsamt Geschirr, Halsband und Leine entwischt. Sie begann sofort mit der Suche und es kam eine Meldung, dass ein Hund an der Autobahn gesehen worden war, worauf die Gassigängerin sich dorthin begab und zu Fuß die Autobahn erkundete. Natürlich dauerte es nicht lange, bis sie die Polizei aufgriff, vom Hund gab es aber keine Spur. Die Gassigängerin ist wohl nervlich so am Ende, dass man sie nicht mehr befragen konnte und der Hund sei sehr ängstlich und scheu gegenüber Menschen. Wir parkten also an einem Friedhof und begaben uns in die Richtung, wo alle Gassigänger in etwa gehen. Diva hatte viel zu tun die ganzen Gerüche, der ca 60 Tierheim-Hunde, die dort täglich unterwegs sind auszusortieren. Es schien nicht so, als hätte sie eine Spur. Als wir etwa eine halbe Stunde bei -2 Grad und leichtem Wind unterwegs waren, kamen wir an eine Stelle, wo sich die Spazierweg in 4 Richtungen teilten. Diva probierte erst die rechte Abzweigung - nichts. Sie kam zurück und bog erneut rechts ab. Dort verengte sich der Spazierweg. Links war ein Zaun und Sträucher, die eine Kleingartenanlage abgrenzten, rechts war Gebüsch, danach kam die Riemer Straße, und parallel dazu die Autobahn. Diva schnüffelte erst rechts im Gebüsch, ging etwas in die Richtung des Tierheims, kam zurück und wollte dann partout in den Schrebergarten. Dieser war ja mit Zaun und einem Tor gesichert, das zugesperrt war. Allerding kam gerade ein älteres Ehepaar aus der Anlage und wir erklärten Ihnen die Situation und fragten, ob wir kurz reindürften. Diva ging also rein, drehte aber nach ca 20 m wieder um. Wir ging nun am Zaun der Anlage entlang und kamen zum nächsten Tor, das wieder abgeschlossen war. Diva stand davor und wollte unbedingt rein. Auch hier war ein Ehepaar, dass uns aufsperrte. Diva hat hier eindeutig eine Spur aufgenommen. Sie schnüffelte auf der linken Seite, kam aber wieder zurück. Wir verließen die Anlage erneut. Diva ging weiter am Zaun entlang, drehte aber nach 5 m wieder um und stand wieder vor dem Tor. Dieses war ja nun wieder abgesperrt und die Leute waren weggefahren. Da kam von innen eine Dame auf uns zu und sperrte wieder auf. Sie fragte neugierig was wir hier machen und so erklärten wir ihr was los ist. Sie war sehr freundlich und ließ uns noch einmal hinein. Nun lief Diva schnurstracks zu dem ersten Gartenhäuschen, das auch abgezäunt war. Sie schnüffelte an dem kleinen Gartentürchen und war ganz offensichtlich ziemlich aufgeregt. Sie kratzte mit der Pfote an dem Türchen um es aufzubekommen. (Das kennt sie von unserem Gartentürchen zuhause) und drückte auch mit ihrem Kopf dagegen. Innen sah ich Pfotenabdrücke im Schnee, die zu der Hütte führten und so war für uns sicher, dass sich dort der Hund versteckt haben muß. Ich gab Diva den Jackpot und wir zogen uns zurück. Mitarbeiter, des Tierheims kamen mit Futter und versuchten dort den Hund anzufüttern, doch an diesem Tag noch ohne Erfolg. Am nächsten Tag erschien ein kleiner Artikel in der Münchner Abendzeitung, in dem auch wir kurz erwähnt wurden und worauf sich auch eine Sichtung ergab. Am Dienstag abend war dann Rudi zu der Futterstelle gekommen, konnte aber nicht eingefangen werden, da er zu scheu ist und wieder weggelaufen ist. Am Mittwoch mittag dann, kam er wieder zu der Futterstelle und nun war seine Pflegerin vor Ort, die ihn einfangen konnte. HAPPY END! |
AW: Hobby-Mantrailing
:ok: Herzlichen Glückwunsch Diva. Du bist eine super Spürnase. Zusammen mit Deinem Frauchen bist Du unschlagbar :lach3:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Deine Diva ist wirklich spitze! :ok: Super Leistung! :lach3:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Hallo !
ich habe heute mit Samson unseren Mantrailing Grundkurs hier in Berlin abgeschlossen und wir haben fettes Lob bekommen, und sind dringend zum Weitermachen animiert worden ;) Da uns das Trailen riesen Spaß macht, werden wir weiterhin am offenen Mantrailing-Kurs unserer HuSchu teilnehmen und ich gehe derzeit auf Suche nach seminaren anderer Veranstalter. Dabei bin ich eben auf Go-Sniff in Siegburg gestossen und habe mal eine Anfrage für ein Mantrailing-WE XXL rausgesendet, hoffe, dass es da bald eine termin gibt und wir mitmachen können ! Bin nämlich Ex-Siegburgerin und könnte so ein Trailing WE schön mit einem Familienbesuch verbinden. Lange Rede..... wollte Dir nur kurz berichten, dass ich euch auf der HP entdeckt habe, hab mir die Traling-Clips angesehen und die Hunde gleich erkannt :ok: Liebe Grüße von Exil-Siegburgerin und Mantrailing-Infizierter Molosser Mama :lach4: |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich bin sehr begeistert von Deinen "Mäusen", es ist schon toll was sie so schaffen!!:ok:
Kann ich Mantrailing auch mit meinem Calle lernen? Wenn ich zB Fleischstückchen verstecke ist er total aufgeregt und läuft zielstrebig dem Geruch nach und findet sie ganz schnell!:king: Heini ist da etwas anders, er guckt wo Calle hin läuft und versucht dann die Stückchen ihm weg zu schnappen.:boese1: |
AW: Hobby-Mantrailing
Also, angeblich "können" ja alle Hunde trailen :)
Ob aber Würste auch gerettet werden müssen / wollen, ist die andere Frage :D:p |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Meine Frage war doch nur gestellt weil Calle so gerne alles erschnüffelt und ob ein FB das auch erlernen kann! |
AW: Hobby-Mantrailing
Ja logisch, wir haben was Rassen angeht absolut gemischtes Programm.
Wichtiger ist der Arbeitswille des Hundes. Den steigerst Du natürlich mit entsprechendem JACKPOT, den er beim Auffinden der Person bekommt. Und da die meisten Hunde auf gute JAckpots stehen, ist das kein Problem ;) Mach doch mal eine Schnupperstunde mit, viele HuSchus bieten Mantrailing für Freizeitbedarf an. Aber Vorsicht: Suchtgefahr :D |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Ich habe damals mit meiner Bordeauxdogge angefangen und Wasco war wirklich super gut. Ein Trail 45 Minuten alt und etwa 1000 m quer durch den Wald war überhaupt keine Schwierigkeit. Sogar als er dann krank wurde (Kreuzbandriß) haben wir langsam wieder angefangen. Es ist nur eine Sache der Motivation. Wenn du deinen Hund motivieren kannst - und das kannst du, wenn er auf Würstchen oder sonst etwas leckerem steht - dann kannst du auch mit ihm trailen. Nur Mut - einfach mal anfangen. Es macht wirklich Spaß! :ok: |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Zitat:
In den Theorieabenden kommen Mortisha und Vega auch immer wieder vor. Peinlich, peinlich. :schaem: Wir sollten Steffi & Oli mal zwingen, aktuelle Videos von unseren Hunden zu erstellen, damit man sieht, dass sie zwischenzeitlich was dazugelernt haben. :D Wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Trailen! Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Das wäre genial !
Ich hoffe, dass sie bald einen Termin anbieten und wir mitmachen können ! Zum Glück bin ich zeitlich ja flexibel und würde gerne mit den Hunden mal wieder ins Rheinland kommen, wohnen kann ich ja bei meiner Familie in sankt Augustin, das ist praktisch !! :ok: Ich fand euch keineswegs zum Lachen :lach4: Würde mich jedenfalls riesig freuen, wenn es klappt mit dem Mantrail in der alten Heimat und einem Treffen mit euch !!!! :lach3: |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Hallo Grazi !
Nachdem leider die angebotenen XXL-Wochenend-Termine für uns nicht passten (Ferienbedingt), habe ich heute bei GoSniff entdeckt, dass im September freie Plätze im Mantrailing Seminar (Wochenende) vorhanden sind und natürlich gleich zugeschlagen.:ok: Dh, ich hab die Anmeldung ausgefüllt und abgesendet und erwarte noch die Bestätigung. Termin ist 17.09- 19.09. Wenn alles klappt, macht Samson im September seine erste Reise in Rheinland ;) :lach4: |
AW: Hobby-Mantrailing
Ui...hoffentlich klappt das! :blume:
Da ich an diesem WE noch Urlaub habe, würde ich mich bei Steffi & Oli doch glatt als VP zur Verfügung stellen. Dann könnten wir uns endlich kennenlernen! :lach4: Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Da wir schon mal beim Thema sind, muss ich doch - leider mit Riesenverspätung - erzählen, dass Vega ihren ersten Pettrail-Realeinsatz hatte! :)
An einem Tag Mitte Juli erhielt ich, kurz bevor ich zur Arbeit los musste, eine mail vom Leiter der hiesigen Rettungshundestaffel: ihn hatte der Hilferuf eines jungen Mannes erreicht, dessen Katze vier Tage zuvor aus dem 4. Stock gefallen und seitdem unauffindbar war. Da die ASB-Staffel ausschließlich Mantrailer ausbildet, konnte man keine offizielle Hilfe leisten. Doch da Vega im Training bereits mehrfach Hunde gesucht hatte, bat man uns, es doch einmal zu versuchen. Wir vereinbarten, dass ein paar Staffelmitglieder samt Ausbilderin bereits am frühen Abend zum Einsatzort fahren sollten, um dort einen weiteren staffelexternen Hund auf die Spur der vermissten Katze anzusetzen. Ich sollte dann abends nach der Arbeit mit Vega nachkommen und weitersuchen. Gesagt, getan. Nach der Arbeit fix nach Hause gedüst, Hund eingepackt und losgefahren, so dass wir endlich um 21.05 Uhr am Treffpunkt ankamen. Dort erfuhren wir, dass man sogar zwei Hunde die Spur hatte aufnehmen lassen. Beide waren (auf unterschiedlichen Wegen) bis zu einem nahe gelegenen Friedhof gelaufen. Vega sollte nun an der Stelle angesetzt werden, an der sich die anderen Hunde uneins gewesen waren. Wir wanderten also bis zu besagter Stelle…und schon hing Vegas Zunge. da es trotz der fortgeschrittenen Abendstunde noch ziemlich drückend und warm war. Glücklicherweise nahm sie am Start etwas Wasser an und startete dann recht zögerlich, was ich primär auf den ungewohnten Geruchsartikel (ein Duplikat des GAs in Form einer Gaze) zurückführe. An der fraglichen Stelle schüttelte sich Vega, entschied sich aber letztendlich dafür, die Straße rechts abzubiegen. An der nächsten Möglichkeit bogen wir wieder rechts ab…. doch nun begann Vega zu eiern und immer langsamer zu laufen, so dass wir uns ziemlich sicher waren, dass sie den Geruch bereits verloren hatte. Wir boten ihr den GA ein zweites Mal an, woraufhin sie prompt wendete und die Straße wieder runterlief. Immer sicherer werdend gelangte auch Vega zum Friedhofsgelände. Hier zog sie nun massiv an und zerrte mich kreuz und quer über das große Gelände bis sie tatsächlich an derselben Stelle landete, wie auch die beiden anderen Hunde vor ihr. Leider ging es dort nicht weiter, da uns dichtes Unterholz und ein Zaun an einem weiteren Fortkommen hinderten. Wir nahmen Vega aus der Suche raus, liefen bis zum nächsten Ausgang und versuchten nun von außen an die Stelle zu gelangen, an der die Hunde hatten aufgeben müssen. Doch es gelang uns leider nicht, nun eine eindeutige und frische Spur aufzunehmen…obwohl Vega auch das Feld auf der gegenüberliegenden Straße und das angrenzende Wohngebiet checkte. Im Grunde wundert das nicht, wenn man davon ausgeht, dass die Katze sich evtl. schon seit Tagen auf dem Friedhof rumtrieb…. wo es Schatten, Wasser, Futter (dank alter und tierlieber Damen) und Artgenossen gibt. Obwohl die Suche ergebnislos verlaufen ist, war der Katzenbesitzer trotzdem sehr glücklich, auf soviel Hilfsbereitschaft und Engagement zu treffen. Außerdem hatte er so die beruhigende Gewissheit bekommen, dass sein Liebling nicht schwerverletzt und hilflos (oder gar tot) in unmittelbarer Nähe seines Wohnortes in irgendwelchen Büschen lag. Der relativ weite Radius, in dem sich das Tierchen bewegt hat, zeigte zumindest, dass sie den Sturz aus luftiger Höhe einigermaßen unbeschadet überstanden haben musste. Außerdem wusste der junge Mann nun, dass er sein Suchgebiet ausweiten und auch auf und um den Friedhof herum Suchplakate aushängen und Leute ansprechen musste. Leider war die Katze nach ein paar Tagen immer noch nicht aufgetaucht... muss unbedingt mal nachfragen, ob sie mittlerweile wieder da ist. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Schön, wenn man mit seinem Hund anderen Tierhaltern helfen kann und der Hund dabei auch noch Spaß hat.
|
AW: Hobby-Mantrailing
:ok: Super !
Wir wurden neulich auch mal gefragt, ob Samson die ausgebüxte Hündin der Nachbarin suchen könnte. Leider ging das aber nicht, da ich an dem Abend allein zuhause war (die Kinder im Bett). Die Hündin war wohl in Panik vor einem Radler auf der Abendrunde weggerannt und nach 2 Std noch nicht auffindbar (wurde aber später hinter irgendeinem Gartenzaun entdeckt :king:). Ich hätte das gern mal ausprobiert, wobei es gleich drei Schwierigkeiten gewesen wären, die Samson noch nie hatte: Hund statt Mensch suchen, Dunkelheit und im Auslaufgebiet mit 1000 Spuren kreuz und quer. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, ob man gelegentlich auch mal Pet-trails trainiert, einfach um auf so was vorbereitet zu sein. |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Das wär natürlich das Beste !!! Leider hab ich noch keine Bestätigung erhalten, sag Dir aber Bescheid. :lach4: |
AW: Hobby-Mantrailing
...immer noch keine Bestätigung :(
Menno |
AW: Hobby-Mantrailing
Soll ich mal bei Steffi nachhaken?
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Ja, sehr gerne... hoffe, der Kurs ist nicht doch schon voll....
|
AW: Hobby-Mantrailing
Juche !
Wir sind dabei !!! Freu mich schon riesig - natürlich auch darauf, Grazi zu treffen :lach4: |
AW: Hobby-Mantrailing
Und ich freue mich auf euch beide!
Grüßlies, Grazi (die ganz offiziell als Helferin und VP mitmachen wird) ;) |
AW: Hobby-Mantrailing
Diva und das Sternchen
am Sonntag, den 29. August um die Mittagszeit läutete wieder einmal das Telefon. Frau Andrea M meldete sich und fragte ob der Suchhund Diva ihr helfen könne. Frau M ist Besitzerin einer Katzenpension und ihr ist eine Pflegekatze abgehauen. „Oh je“ – dachte ich – Diva soll eine Katze suchen und das, wo sie doch leidenschaftlich gerne Katzen jagt? Ich erkundigte mich erst einmal nach den näheren Umständen.und erfuhr, dass die Mieze namens „Sternchen“ wohl irgendwie einen Durchschlupf aus dem gesicherten, vernetzten Balkon gefunden hatte, von dort auf das Glasdach über der Veranda gekommen war und von dort in Freiheit. Die Pflegekatzen befanden sich alle im ersten Stock eines Wohnhauses, in der unteren Etage wohnte Frau M. mit ihren eigenen Katzen. Davor war ein Gartenteil, der noch mal mit Elektrozaun gesichert war und in den nur ihre eigenen Katzen gelangen konnten, die auch den Elektrozaun kennen. Ich sagte also Frau M. dass Diva Katzen gerne jagen würde und deshalb alle Katzen vom Grundstück verschwinden müssen, sonst wäre die Ablenkung zu hoch. Außerdem brauchen wir natürlich eine eindeutige Geruchsprobe, denn ohne die kann Diva nicht suchen. Frau M. erklärte, sie könne eine Geruchsprobe von den Besitzern besorgen und sie würde auch alle Katzen, in das Haus sperren. Also sagte ich – trotz mulmigen Gefühl zu. Würde Diva die Katze suchen und eine Spur finden? Sie hat noch nie Katzen gesucht – nur immer nach Hunden. Sie jagte doch die Stubentiger lieber, also was wird passieren? Als wir ankamen wurden wir bereits von den Besitzern der Katze und der Pensionsbesitzerin, empfangen. Ich nahm eine Geruchsprobe und wir sahen uns erst mal das ganz Gelände an. Dieses bestand aus dem Haus mit betonierten Vorplatz, an den Garagen vorbei war ein Streifen Wiese mit diversen Schuppen. An der Rückseite des Wohnhauses war der eingezäunte Garten mit Elektrozaun und an der linken Seite des Gebäudes war ein schmaler Streifen Wiese, der in ziemlich hohen Gebüsch und Unterholz endete. Ich erklärte dann den Ablauf und holte Diva aus dem Auto. Ich zog ihr das Trailgeschirr an und führte sie erstmal herum. Natürlich war sie mehr als interessiert, zumal auch noch der eine oder andere Futternapf mit Katzenfutter herumstand, wo Diva sich auch mal bediente. Dann gab ich ihr die Geruchsprobe und sie legte los. Erst checkte sie alle Scheunen, die mit ziemlich viel Gerümpel vollstanden, Dann lief sie zur Rückseite der Schuppen, aber noch innerhalb des Zaunes , drehte aber wieder um. Dann wurde ihr das Garagentor geöffnet, das auch ziemlich voll stand mit Kisten und Decken. Diva checkte auch das alles ab. Wir gingen dann zur Vorderseite des Wohngebäudes. Diva schnüffelte wirklich an allem, was dort stand – Blumentöpfe, Schuhe, Ziergegenständen. Dann lief sie an die linke Seite des Gebäudes zu dem schmalen Streifen Wiese und jagte mich durch hohes Gras und durch das Unterholz und wieder zurück. Als nächstes checkte sie den Elektrozaun. Ich bat darum ihn auszustellen und die Zauntüre zu öffnen. Wieder lief Diva zielstrebig erst zu einem Baum, der an der Kopfseite des Grundstücks stand und danach zu einer weiteren Scheune. Von dort ging es zurück zur Terrasse, wo auch wieder alle Gegenstände beschnüffelt wurden. Da Diva so zielstrebig zur Kopfseite gelaufen war, beschloss ich, auf die andere Seite des Zauns zu gehen. Wir gingen also auf einen Feldweg rechts um das ganze Grundstück herum. Diva nahm wieder an Fahrt auf, sprich sie zerrte mich hinter sich her. Auf der anderen Seite des Grundstücks angekommen, war eine Wiese mit ziemlich hohen Gras, danach ein Feld. Diva war total aus dem Häuschen. Hier hatte sie definitv eine Spur. Sie lief die ganze Seite der Katzenpension und der angrenzenden Grundstücke ab und kehrte wieder um zu mir. Dann lief sie Richtung Feld. Dort saß in etwa 20 m Entfernung eine Katze – aber nein – es war nicht die gesuchte, sondern eine schwarze Katze, von der man nur den Kopf sah. Ich dachte schon: „Jetzt ist es gleich vorbei“, aber weit gefehlt. Diva stoppte etwa 5 m vor der Katze, checkte kurz den Geruch und kam dann in einem Bogen wieder zu mir zurück. Für mich war es eindeutig, dass Diva nicht nach irgendeiner Katze suchte, sondern nach der einen. Ich ermunterte sie, weiter zu suchen. Sie lief wieder die ganze Seite ab und kam zu mir zurück. Jetzt erst nahm die schwarze Katze Reißaus und lief von uns weg. Diva bemerkte es erst in allerletzter Sekunde und unterbrach ihre Such und setzte sich voller Erwartung hin. Ich rief sie zu mir und schickte sie noch mal los, doch jetzt war ihre Konzentration weg. Ich brach also die Suche ab und belohnte sie mit dem Jackpot. Wenn man bedenkt, dass Sternchen seit Freitag entlaufen ist und auch seit Freitag ein böiger Wind weht, ist es für mich eindeutig gewesen, dass Diva die Spur von Sternchen aufgenommen hat und sie wohl auch vor nicht all zulanger Zeit am Zaun gewesen sein muss. Ich denke mir es wird wohl zwischen 1 und 4 Stunden her gewesen sein, dass sich die Katze dort aufgehalten haben muss, denn bei dem Wind und der Tatsache, dass dort nur freies Feld und Wiese war, wo sich der Geruch nicht lange halten wird, kann das unmöglich von Freitag herrühren. Ich riet also die Lebendfallen dort aufzustellen, die die Pensionsbesitzerin hat und wir zogen uns zurück.... Auch wenn es bis jetzt noch nichts Neues von Sternchen gibt, so war es für mich ein Erfolg. Diva hat zum ersten mal eine Katze gesucht und – was mich am meisten beeindruckt hat – sie hat sich nicht von der anderen Katze, die im Feld saß ablenken lassen. Erst als sie die Katze davon rennen sah, hat sie sie wirklich registriert. Wer weiß, wie Diva sonst auf rennende Katzen reagiert, wird dies – genau wie ich, als großen Erfolg sehen. Wir hoffen, dass es Sternchen gut geht, und dass sie bald gefunden wird. Übrigens: hat Diva wieder etwas Geld für ihre Arbeit bekommen. Obwohl wir nur einen Beitrag zum spritgeld wollten, war es weitaus mehr. Wir haben dann das Spritgeld abgezogen und den Rest gespendet (siehe: http://www.tierfreunde-niederbayern.de/wichtig_c.html) |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich finde euer Engagement wirklich supertoll, Karin!
Zitat:
Zitat:
Super gemacht, Diva! :ok: Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Da ich ja kaum noch dazu komme, mal vom Trailen zu berichten, hier wenigstens mal zwei Pics.
Belohnung aus der Futtertube nach getaner Arbeit. Yummy! Vega http://i238.photobucket.com/albums/f...g/DSC_0326.jpg Mortisha http://i238.photobucket.com/albums/f...g/DSC_0245.jpg |
AW: Hobby-Mantrailing
Hach, ich zähl schon die Tage :D
Ich hoffe, die Fahrt am Freitag wird nicht zu nervig, aber ich starte schon morgens und hab dann genug Zeit eingeplant, 18:30 Uhr geht es ja los am Abend :ok: Ich habe auch noch eine Mail an Gosniff gesendet und auf die momentane Ekligkeit von Samson an der Leine hingewiesen. Leider steckt er ja grad in der Pubertät und prollt an der Strippe rum, wenn andere grössere Rüden in der Nähe sind. Naja, passiert zwar nichts aber ich halte da derzeit lieber Abstand - und arbeite natürlich dran. Sch*** Pubertätsgehabe :hmm: |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Ja, ja, mein Sensibelchen... abends, als wir dann daheim waren und zur Ruhe gekommen sind, ist mein Streßmäuschen wieder undicht gewesen. Das passiert meistens bei Streßsituationen für die Kleine. Wir können aber damit umgehen und haben die nächsten Tage wieder ruhiger angehen lassen. Seitdem war ja auch nichts mehr. Das nächste Training war dann auch nicht so prickeln. Diva dachte wohl sie hätte jetzt den Freifahrtschein fürs Katzen suchen (und natürlich jagen) erhalten. Obwohl sie einen Hund suchen sollte, ist sie erst mal allen Katzenspuren hinterher. Als sie dann noch an einem Baum rauf und einem Eichkätzchen hinterher wollte, mußte ich etwas strenger mit ihr werden. Als das dann geklärt war, konnte man plötzlich wieder ruhig und konzentriert suchen - und zwar das, was ich ihr auch per GV gegeben hatte. Und siehe da - Erfolg. So sind sie halt - unsere Mäuse... :kicher: |
AW: Hobby-Mantrailing
Hallo Grazi, mir ist eben durch den Kopf gegeistert, was ich nächste Woche alles einpacken muss *schon ganz aufgeregt bin* :kicher:
Ich habe bisher Samson immer von dem gefundenen Opfer belohnen lassen, dh die Versteckperson durfte ihm tolle Leckerlis (Wiener / Käsewürfel/ Trockenpansenstücke oä) aus einer Tüte geben, wenn er sie gefunden hatte. Nun seh ich eure tolle Belohnungstube.... Arbeitet ihr bei GoSniff alle damit ? Wo hast Du die gekauft ? Ich kenne nur diese kleinen Leberwursttuben - nichts für einen gefrässigen Mollosser ;) Wär ja auch praktischer als diverse vorbereitete Tüten im Rucksack, wer weiss wieviele Trails wir an dem Intensiv-WE machen... |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Ich finde gut schließende kleine Vorratsdosen erheblich besser. Wenn sie klein genug sind, kann die VP sie einfach öffnen und sich der Hund selbst bedienen.... ist einigen Zweibeinern gerade bei unseren Sabbermonstern auch lieber. ;) Zitat:
Ich finde Futtertuben und ähnliches gut, weil die Hunde daran genüsslich schlecken, dabei sehr nah am Menschen sind und schön "runterfahren". Man kann auch große Spritzen nehmen oder - besser, weil einfacher zu befüllen - Salbendosen aus der Apotheke ... du weisst schon, diese weißen mit den roten Schraubdeckeln und einer kleinen Öffnung im Deckel. Davon gibt es zwei verschiedene Sorten: um die Salbe (oder eben die Hundebelohnung) rauszudrücken, muss man entweder am Boden drehen oder einfach nur draufdrücken. Ich muss aber gestehen, dass wir nicht immer mit Futtertuben arbeiten, sondern eben auch oft mit Plastikdosen. Insbesondere wenn ich morgens zu sehr getrödelt und dann keine Zeit mehr habe, die Tuben zu befüllen. Ist nämlich eine ziemliche Sauerei, das Zeug reinzubekommen (bloß nicht zu viel!), dann muss man die inneren Ränder sauberwischen, die Enden umknicken und den Plastikschieber drüberbekommen (ächz), ohne dass die ganze Pampe rausquillt. Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Danke !
Ich denke auch, dass die Döschen am besten sind. Auch wenn Samson einer der wenigen sabberfreien Molosser ist :ok: Denk bitte dran, für's Wochenende regenfreie Tage zu bestellen - ich weiss, ist schwer im Rheinland ;) |
AW: Hobby-Mantrailing
Oh nein, heute früh aufgestanden und Samson hat eine dicke Beule im Nacken - da wo er letzte Woche nach einem Biss getackert wurde :boese1:
Bisher war die Wunde ganz trocken und unauffällig, keinerlei schwellung. Heute früh dann ein EI !!! Schmerzen hat er dort allerdings keine. Ich gehe gleich zum TA und hoffe, dass das nichts Schlimmeres wird, der Bub muss ja fit sein am WE... Bitte Daumen drücken :( |
AW: Hobby-Mantrailing
Ach, verdammt! :(
Wir drücken die Däumchen... Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Danke für's Daumendrücken !
Der TA hat das "Ei" punktiert und zwei Spritzen rotes Wundwasser rausgeholt, zum Glück ohne Eiter :king: Samson hat noch mal eine Antibiotika-Dosis gespritzt bekommen und ich hab Tabletten für die nächsten Tage mitgenommen. Montag stell ich ihn noch mal vor, aber der TA war ganz optimistisch, dass nichts weiter passieren wird und meinte, wir können ruhig das ganze Wochenende "auf Schnuffelkurs" gehen :D :lach4: |
AW: Hobby-Mantrailing
Hapuuuh! :)
Sollte die "Beule" wiederkommen, gibt es ja glücklicherweise auch hier gute TAs, die zur Not punktieren können. ;) Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
...und genau das war heute früh der Fall: gleiche Beule wie gestern morgen :hmm:
Bin also nochmal zum TA, nochmal punktiert.... Er meinte aber, dass ich mir keine Sorgen machen solle, da die Flüssigkeit keinen Eiter enthalte und Samson ohnehin Antibiotika bekommt. Sollte am WE erneut eine Schwellung entstehen, könnte ich die ruhig da belassen - solange der Hund munter und die Stelle nicht heiss oder schmerzempfindlich st. Wird schon schiefgehen ;) :lach4: |
AW: Hobby-Mantrailing
So, wir sind wieder zurück in Berlin und immer noch ganz begeistert von unserem Wochenende im Rheinland...
Das Mantrailing-Seminar war wirklich total interessant, dh man konnte durchaus viel Neues lernen und hat nicht einfach das Übliche aus den gängigen Schriften vorgekaut bekommen. 6 Teams haben unter permanenter Anleitung getrailt und es gab viel zu lernen /verbessern. Für uns war es zB ganz neu, in belebten Gegenden (Wohnsiedlungen, Innenstadt, Schulhof) zu arbeiten - Samson ist ja wirklich ein totales Landei ;) Auch sein derzeit verstärktes "Zeitung lesen" und markieren ist natürlich auf dem Trail nicht erwünscht und wir haben Tips bekommen, wie man dies bei der Arbeit unterbindet. Schön war, dass man immer nach einer Ruhezeit im Auto sehen konnte, wie sich die einzelnen Hunde verbessert haben.:ok: Mir geht es jedenfalls grad so, dass mein Kopf total voll ist mit neuen Anregungen und ich bin super motiviert, jetzt an der Stelle weiter zu arbeiten. Selbst wenn ich vorher auch schon gesagt hätte, dass ich vom Mantrailing-Virus infiziert bin, ist es jetzt schlimmer geworden ;) Ein weitere Pluspunkt - und auch ein Highlight des Wochenendes - war, dass wir Grazi und Vega kennen gelernt haben !!! Ich bin immer noch ganz beindruckt davon, dass sich Grazi so viel Zeit (also ein komplettes WE mit Früh Aufstehen und Kilometer weit latschen etc ) genommen hat und als Helfer mit "angepackt" hat. Am Sonntag Mittag haben wir dann sozusagen als Luxuspause mit Vega und Samson einen sonnigen Spaziergang an der Sieg gemacht, inklusive Schlammbad im Fluss... Was für eine schöne süsse und liebe Maus Vega ist, brauch ich wohl hier nicht zu betonen - sie ist ein absoluter Traumhund, den wir BEIDE gerne eingesteckt hätten :p Ich bin jedenfalls schon ganz ganz fest überzeugt davon, im Frühjahr einen weiteren Workshop mitzumachen, dann bleiben wir mal etwas länger und gehen endlich mal wieder in die Wahner Heide !! :ok: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.