![]() |
AW: Hobby-Mantrailing
bei der rhs wo ich mich jetzt gemeldet habe, war jahre lang ein american stafford dabei.
sie wurde komplett ausgebildet. ob sie noch dabei ist, weiß ich grad nicht. und ausserdem ist ein mini bulli kein listenhund |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich habe von einer Bekannten gehört, dass man bei der Dortunder Feuerwehr Mantrailing machen kann. Dort kann man zum einen eine klassische Rettungshundeausbildung machen, aber halt mit entsprechenden Pflichten wie Einsätzen am Wochenende, nachts usw. sobald der Hund einmal ausgebildet ist. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Mantrailing als reine Hundebeschäftigung gibt es aber nun wohl auch Hobby-Mantrailing-Kurse. Man kann dafür dann wohl ne 10er Karte kaufen und sich das Ganze erstmal in Ruhe angucken und sich dann entscheiden ob man das ernsthaft machen will oder just for fun. Finde icch super cool! Vor allem weil auch die Hobby-Gruppe von der Trainerin der Rettungshundestaffel geführt wird, d.h. die haben viel Knowhow. Ich habe die Trainerin schonmal kontaktiert, werde mir das Ganze voraussichtlich kommenden Donnerstag mal angucken, erstmal ohne Amber, weil ich noch kein Geschirr habe...
Ich berichte dann mal wie es war :) |
AW: Hobby-Mantrailing
Einige Orgas wie ASB und DRK akzeptieren tatsächlich keine Listies, egal in welchem RH-Bereich. Der DRK beschränkt sein Verbot aber wenigstens "nur" auf Liste 1. Es gibt aber durchaus Orgas, bei denen auch Listenhunde ausgebildet werden.
@Linda: Drücke euch die Daumen! @ Luise: Na, da bin ich ja mal gespannt, ob dir das gefällt. Vielleicht kannst du dir ja von einem der Trailer ein Geschirr ausleihen, um zu schauen, ob Amber an der Sache Spaß haben könnte. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
So, ich habe grade zwei Tage Suchen im INet hinter mir... :(
In Berlin und Brandenburg gibt es keine passende Trainingsmöglichkeit für uns um mit dem Mantrailing weiter zu kommen... Bei unserer alten HuSchu habe ich auch angerufen, weil sie auf der HP Mantrailing für Fortgeshrittene ausschreiben, aber ohne Kurstermine. Ich habe zwar den Eindruck, dass das ein wenig zu sehr im Spaßbereich statfinden würde, aber ich würde gerne mit erfahrenen Leuten trailen und trainieren. Pustekuchen, man suche dort verzweifelt einen TRAINER !!!! Jetzt überleg ich schon fast, einen Trainerschein zu machen, damit hier im OSTEN mal ordentlich getrailt wird ;) Ne, im Ernst, ich hab mal Sabine Ditterich angemailt und gefragt ob im Fortgeschrittenen Workshop im August ein Plätzchen für uns wäre. Dann schau ich mal weiter. Echt schade, dass das Trailen hier im Osten so wenig organisiert wird.... Vielleicht bestell ich mir mal das Buch von S.Ditterich, soll ja ganz gut sein ! |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Mach doch, bevor es ein andere macht! Viel Erfolg! |
AW: Hobby-Mantrailing
Hab mich auch schon gefragt, ob man im Osten nicht sucht ?! ;):D
(Oh, das gibt jetzt wieder Raum für die schönsten Vorurteilsbehfateten Begründungen :kicher:)) Ich könnte mir das echt vorstellen, allerdings dauert die Ausbildung 6 Monate, es gibt sogar eine Ausbildung zum TheraTrailer, was ich ebenfalls hoch spannend finde: Man kann wohl mit der Mantrailing Arbeit mit schwierigen (aggressiven / ängstlichen, jagdlich zu ambitionierten) Hunden arbeiten und hier viel am Allgemeinverhalten bewirken. Falls es jemanden interessiert: http://www.canis-kynos.de/spezialaus...rundinfos.html :ok: |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Und dann, wenn Du genug Erfahrungen hast, machst Du ne HuSchu auf Mallorca auf (oder wo Du hinwolltest). Und lädst uns 3 Wochen in die Gästefinca ein, weil die Geschäfte so gut laufen, dass Du Vermietung gar nicht mehr nötig hast! :D |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Hast Du eine Glaskugel oder irgendwelche verborgenen Talente ?! |
AW: Hobby-Mantrailing
Ist doch ne coole Idee. Überschauber Investitionen, geringe Fixkosten, wenig Risiko.
Und die Hundehalter machen doch alles mit! ;) Mantrailing ist nach Agility und Trickdogging und wie sie alle heißen, die nächste Beschäftigungswelle. Da bin ich mir ganz sicher. |
AW: Hobby-Mantrailing
Kann durchaus sein !
In der HuSchu bei uns war es letztes Jahr (als wir den Anfängerkurs gemacht haben), DER Renner. Selbst wenn man es nicht immer weiter verfolgt, ist die Teambindung, die beim Trailen entsteht, eine ganz tolle Hilfe in der Hundeerziehung. Das war bei uns auch der Ansatz, nebenbei wollte ich das Fährten zwecks Jagd abwenden und im Kurs hat man mir bei meinem Bub eine besonders gute Nase attestiert. Dazu kam, dass es mir auch riesen Spaß macht (bei schlechtem Wetter durchs Gebüsch zu kriechen ;)) und so ging es eben weiter. Leider sindab einem gewissen Niveau die Möglichkeiten sehr rar gesäht, ausser im Rheinland *neidischer Blick zu Grazi*. Aber ich bin mittlerweile so wild drauf, dass ich auch weit fahre, wenn wir noch was lernen, letztes Jahr mal eben schlappe 1200 km :sorry: Egal, was man macht, Hunde wollen eben beschäftigt sein (Stichwort Auslastung) und Mantrailing ist genau dafür einfach perfekt. Das wird kommen, bin ich auch sicher !:ok: |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Hat er nicht Unrecht.
Wenn ich mir zB meine Aisha anschaue - die pfeift auf Beschäftigung durch mich :D Aber mein Dobi wiederum, unbeschäftigt war das ein TERRORIST ! Kommt total auf den Typ Hund an, doof ist's nur, wenn der HH seine eigene Langewiele über den Hund vertreiben will. Wir hatten im Anfängerkurs zwei Hunde, die def. nicht trailen wollten ! |
AW: Hobby-Mantrailing
Es kommt schon auch auf den Hund an, wofür er gezüchtet wurde, welche Neigungen er hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hütehund wie der Border Collie ein guter Trailer wird.
Allerdings sind unsere Molosser - wenn auch leider manchmal belächelt - sehr guter Trailer, egal ob groß oder klein. Ich kenne einen Mopsmischling, der viel Spaß daran hat. Es kommt natürlich auch auf die körperlichen Voraussetzungen an. Kurznasige Rassen sind halt ein bisschen gehandicapt, da muss man sie oft einbremsen und nur dosiert üben, damit sie nicht überfordert werden. Gerade auch für die sog. Schmusehunde, wie Bichon Frisee etc ist das eine super Auslastung. Glaubt man gar nicht wie flink die das lernen und begeistert dabei sind. (Die Tochter meiner Freundin macht das mit ihrer Hündin) Aber zurück zu eurem Problem: Ja gute Trainer sind rar, wo das Trailen doch so eine fantastische Beschäftigung für unsere 4-Beiner ist. Aber gute Trainer findet man leider in allen Bereichen der Hundeerziehung und des Hundesports selten. |
AW: Hobby-Mantrailing
Gibt's empfehelnswerte Lektüre, in der der Einstieg vernünftig und verständlich erklärt wird?
Falls ja, welche??? :D |
AW: Hobby-Mantrailing
S. Ditterich "Mantrailing für jederhund" soll super sein, bestell ich mir jetzt auch mal...
http://www.mantrailer-hannover.de/ma...und/index.html |
AW: Hobby-Mantrailing
Das Buch ist super! Und auch Seminare bei Sabine sind absolut empfehlenswert!
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Sodele... wir haben ja schon lange nicht mehr berichtet. Aber gestern war Vega soooooooooo super, dass ich unbedingt davon erzählen muss! ;)
Erster Trail: http://www.gmap-pedometer.com/?r=4623636 zwar nur ca. 215 m mit 4 Abzweigungen, aber am Ende folgte eine Differenzierung (eine der beiden Personen war gemeinerweise mein Mann) An der vorletzten Abzweigung lief Vega ca. 10 m links in den (falschen) Waldweg rein, blieb stehen, fiepte, schüttelte sich... dann trippelte sie ein paar Meter in den Wald hinein, warf sich aber gleich wieder rum und zog mich full speed in VP-Richtung in den Wald. Das ging aber genau so lange gut, bis das Unterholz und die Brennesseln zu dicht wurden. Nun musste sich Vega selber einen Ausweg suchen... der letztendlich darin bestand, sich wieder vom Geruch zu entfernen, bis sie auf einen Waldweg gelangte, um von dort aus wieder in die richtige Richtung zu laufen. An der letzten Abzweigung entdeckte sie in Sichtweite die beiden Männer, die in ca. 15 m Entfernung zueinander auf ein paar Baumstämmen saßen...und zog wieder heftigst an. Natürlich lief sie zuerst völlig begeistert zu ihrem Herrchen, sprang auf den Baumstamm und begrüßte ihn stürmisch. Doch statt an ihm "kleben zu bleiben" (wie ich vermutet hatte), fiepte sie, sprang wieder runter und rannte zur richtigen VP, bei der sie dann auch ein korrektes Vorsitz zeigte. :ok: 2. Trail: http://www.gmap-pedometer.com/?r=4623660 knapp 470 m mit 5 Abzweigungen... der "Abenteuer-Trail" ;) Da wir mit dem Labrador der Truppe in der Wahner Heide getrailt hatten und nun erst mal ein ordentliches Stück zurücklaufen mussten, rief ich meinen Mann auf dem Handy an und bat ihn, seinen Kumpel schon mal zu verstecken. Natürlich hatte mir Monsieur bei der vorhergehenden Besprechung nicht zugehört und wusste nicht einmal, in welche Richtung es wenigstens grob gehen sollte. :p Nun gut... Wie wir uns nun dem Parkplatz näherten, fiel meiner Mittrailerin ein, dass ihr Mann nun bestimmt das Auto abgeschlossen habe... und sie hatte natürlich keinen eigenen Schlüssel bei. :hmm: Sprich: sie konnte weder ihren Hund nach getaner Arbeit ins Auto packen, noch kamen wir an den Geruchsartikel ihres Mannes dran! Dummerweise kam uns nun auch schon mein Göttergatte entgegen, so dass wir ihn nicht einmal daran erinnern konnten, den Schlüssel mitzubringen. Argh! Was tun? Suche canceln? Mann wieder zurückschicken und den Trail noch mal überlaufen lassen? Hmmm... Wir entschieden uns dann dafür, Vega einfach an der Fahrertür anzusetzen. Die hatte zwar auch unsere Mittrailerin angefasst, doch die stand ja (immer noch mit Hund) direkt neben uns und konnte so von Vega gleich als VP ausgeschlossen werden. Vega also an das Auto rangeführt, so nah wie möglich an den Türgriff rangelockt und Trailsignal gegeben.... doch Vega schaute mich nur etwas verunsichert an. :gruebel: Dann trippelte sie um mich rum, fiepte und schüttelte sich.... während ich wie blöd vor mich hinquietschte und versuchte, sie stimmlich zu motivieren (das hätte ich mir besser geschenkt!). Immer noch unsicher setzte sich Vega in Bewegung.... und wurde mit jedem Schritt sicherer. Keine 20 m weiter lief sie schon in ihrem gewohnt ruhigen "Trailgang". Blieb an Abzweigungen immer nur kurz stehen, überlegte kurz und lief dann in einem leichten Bogen korrekt ab. Rauf auf den Platz vor dem Aggerstadion, quer über den Parkplatz, rein ins Wohngebiet bis zur VP, die sie abermals mit freudigem Vorsitz anzeigte. :36: Das Beste aber waren unsere Männer, die sich an diesem Tag schon bei einem anderen Trail grobe Schnitzer erlaubt hatten. Als wir sie nun ob der Startschwierigkeiten "rügten", wehrten sie nur lachend ab: "Nein, nein..das war alles Absicht. Mit uns zu trailen soll immer eine Herausforderung sein, deshalb lassen wir uns immer so tolle Schwierigkeiten einfallen." :D Lachend, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Jaja, die Männer - nie um eine Ausrede verlegen :D
Vega hat das super gemacht, besonders das Differenzieren mit vertrauter Person, Hut ab - und es war natürlich eine tolle Idee, sie am Auto anzusetzen !!!! Ich habe inzwischen mit Sabine Ditterich gemailt und leider ist das seminar im August ausgebucht und sie kann m ir Ende November einen Platz anbieten - leider genau am 7. Geburtstag meiner Tochter :hmm: Also ist weiterhin Geduld gefragt.... Aber wir üben ja weiter ;) |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Ist der Einstieg gut erklärt? Ich will mal gucken, ob dem Dicken das Spaß macht. Schnüffeln und Leckerchen, bzw. seinen Ball draußen suchen kann er eigentlich ganz gut. |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Also Lektüre hin und her, Lektüre und .....? Lektüre ist nicht alles, leider! Grazi macht das super und setzt die Lektüre um! Nicht nur um, sondern auch durch! :ok: |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Das Buch beginnt mit einem sehr ausführlichen, fundierten, aber nicht zu hochgestochenen theoretischen Teil (die ersten 50 Seiten). Im zweiten Teil erläutert Sabine, wie man das Trailen aufbauen kann... sie nimmt nicht für sich in Anspruch, die eine selig machende Methode für alle Hunde gepachtet zu haben. Gliederung und Erklärungen sind logisch aufgebaut, verständlich erklärt und gut nachvollziehbar. Im dritten Teil wertet Sabine dann noch die Erkenntnisse aus, die sie in einigen Workshops gesammelt hat. Das ist eher für Leser interessant, die Hunde mit ähnlichen Schwierigkeiten / Problematiken haben. Bin gespannt, ob das was für die Wolke ist. Bin da aber recht zuversichtlich, wenn ihm Nasenarbeit an sich eh schon liegt! Zitat:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Das August-seminar ist leider ausgebucht, aber sie hat mir per email noch freie Plätze am 26. und 27. 11 anbieten können :ok:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Danke, Grazi. Ich denke ich werde da mal zuschlagen...:lach4:
|
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Insbesondere unter der erschwerten Duftprobenaufnahme :schreck: Gespannt bin :) |
AW: Hobby-Mantrailing
Ich suche für Scotti noch ein Geschirr fürs Mantrailing, was nehmt ihr?
Er ist ja gesundheitlich angeschlagen mit HD und Spondy, es muss also ein Geschirr sein was eine gute Druckverteilung hat, ob ich ein X back Zuggeschirr nehme? Meine Trainerin empfielt übrigens das Buch hier:http://www.amazon.de/Mantrailing-Men...2662188&sr=8-3 |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Zitat:
Habe gerade meinen Dienstplan gecheckt und mit meinem Mann gesprochen: der Samstag sieht an sich ganz gut aus. Werde nachher aber noch mit Iris telefonieren. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Ich habe so ein X-Back allerdings mal an einem sehr temperamentvollen Deutsch Drahthaar gesehen... wenn der hin und her gesprungen ist (auch Richtung Straße), rutschte das Geschirr recht heftig und der HF hatte ihn nicht so gut unter Kontrolle. Wir nutzen auch zum Trailen das einfache Camiro Führgeschirr und sind damit sehr zufrieden (Vega hat ja auch eine schwere Spondylose). Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Meinst du das Camiround?
Das haben wir als normales Geschirr, ich wollte natürlich schon etwas was ein wenig anders ist., damit er merkt was nun los ist, also quasi der "Blaumann" für den Hund. Wenn das Geschirr rutscht ist das natürlich blöde, Scotti als Kurzhaar hat da sicher noch mehr Probleme mit wie ein langhaariger Hund. Er hat halt ordentlich Schub nach vorne, da muss die Druckverteilung stimmen. |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Soweit ich das sehe, unterscheiden sich die beiden Geschirre nur im Brustgurt... Zitat:
Da unsere Hunde auch im Alltag ihre Camiros tragen, bekommen sie zum Trailen eine Kenndecke drüber. Wir haben unsere damals zusammen mit der ASB beim Rescue Dog Shop anfertigen lassen. Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
Super, danke.
Dann werd ich mich da mal umschauen. Ja, ich meinte das Camolround. :) Hmm, so ein Niggeloh ist ja auch was feines. :) |
AW: Hobby-Mantrailing
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir nehmen seit ein paar Monate das Ergocomfort:
http://www.ferplast.com/scheda_prodo...1/frm_pagina=1 Der Preis liegt bei 40 Euro. Ich hänge dir mal ein Foto "in echt" an. |
AW: Hobby-Mantrailing
Das sieht auch sehr gut aus. :) Mensch, es gibt soo viele...
|
AW: Hobby-Mantrailing
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Diva trägt nur Maßgeschneidert (siehe Foto)
|
AW: Hobby-Mantrailing
@ Diva:
Das sieht so aus als ob es hinten sehr auf die Hüfte drückt wenn der Hund zieht, oder? Ich hab gesehen dass ich von Camiro dieses Führ/Zuggeschirr habe, ich werde mal Scotties Physiotherapeutin fragen ob das in Ordnung geht, dann werde ich mir nämlich für den ALltag ein Neues kaufen und mit dem Alten trailen. @ Grazie, diese Decke die dein Hund um hat, ist die statt Geschirr? |
AW: Hobby-Mantrailing
Zitat:
Grüßlies, Grazi http://i238.photobucket.com/albums/f...g/DSC_0245.jpg http://i238.photobucket.com/albums/f...g/search-1.jpg |
AW: Hobby-Mantrailing
OK, ich werd mal sehen was ich uns hole.
Am Samstag gehts in den Wald, darf ich dann (falls ich dazu komme) hier Fotos reinstellen und berichten, oder soll ich einen eigenen Fred aufmachen? |
AW: Hobby-Mantrailing
Mach's so, wie's dir am liebsten ist.;)
Falls du deinem Scotti einen eigenen Thread gönnen möchtest, ist das natürlich in Ordnung. Du kannst die Pics aber auch genau so gut hier einstellen. :lach4: Grüßlies, Grazi |
AW: Hobby-Mantrailing
So, wir sind keine Mantrailing Jungfrauen mehr.;)
Es war irre. Anfangs, als einziger nicht Beagle wirklich sehr freundlich von den Leuten aufgenommen, aber ich glaube nicht wirklich ernst genommen, entwickelte sich mein Dicker zum absoluten Überraschungsei oder wie man ihn nun nennt "Den X-Faktor" :D Als er beim ersten Trail losraste, konnte ich mich fast nicht mehr halten und bin nur noch hinter meinem Hund her geflogen. Damit hatte ich echt nicht gerechnet. Die näcshten Trails habe ich mich dann nach hinten gelent, dann ging es. Er war so konzentriert, dass ihn niemand zu sich locken konnte, egal was für Geräusche und Gesten er gemacht hat. Normalerweise gibt es für Scotti nichts schöneres als zu Leuten zu gehen und sich streicheln und bewundern zu lassen, das gab es beim 3. Trail nicht mehr, ihn interessierte nur die VP. :) Auch die Personen am Rand hat er überhaupt nicht beachtet. Bilder folgen noch, ich hab keine gemacht und muss sie mir erstmal schicken lassen. Nun bin ich fast genauso kaputt wie Scotti, der sogar das erste mal entspannt in seiner Box gelegen hat weil er so fertig war, aber mehr zerstochen als er. Er war übrigens dank seines Tic Clips der einzige Hund ohne Zecke und auch die Bremsen und Mücken haben ihn nicht .beachtet.:) Fazit: Das machen wir nun regelmäßig, allerdings Sonntags.:) Mir ist vor allem wichtig dass wir keine negativ Trails machen, sondern nur mit Erfolg arbeiten, soll ja ein Sport sein, kein Druck. |
AW: Hobby-Mantrailing
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, ich versuch mal ein Foto hoch zu laden:
So sieht ein hoch motivierter Boxer mit dran hängendem Frauchen aus.:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.