Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   Hobby-Mantrailing (https://molosserforum.de/erziehung/6906-hobby-mantrailing.html)

Scotti 23.05.2012 19:38

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich kriege jetzt auch ein Galaxy, schauen wir mal wie die Videos werden.
Falls es diese Woche noch nicht da ist, ich hab naechste Woche wieder trailen.

Scotti 26.05.2012 19:56

AW: Hobby-Mantrailing
 
Wir waren heute wieder trailen, es war wieder total klasse. Scotti hat alle gefunden, alleine bei der Verleitung durch eine andere Person die da rumsass hatte er Probleme, da er sich erst nicht ueberzeugen lassen wollte dass die das nicht ist, die war es naemlich vorher. ;)

Mila 28.05.2012 13:42

AW: Hobby-Mantrailing
 
Amber hat in den 2 Wochen zum Glück nichts verlernt, und war heute richtig gut beim trailen.Ua ist sie der Spur folgend völlig ohne einen Blick an einem fremden Hund und Mensch vorbei gezogen, fand ich klasse, sie arbeitet also konzentriert :-). Fotos folgen später :-)

Mila 28.05.2012 14:31

AW: Hobby-Mantrailing
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die Fotos von heute.... warten im Auto, bis die VP sich eeeendlich mal fertig versteckt hat, und dann: Startklar!
Vom trailen selbst habe ich heute keine Fotos oder Videos, beim nächsten Mal wieder :)

Scotti 28.05.2012 14:51

AW: Hobby-Mantrailing
 
Sie ist sooooo huebsch!!!

Mila 28.05.2012 15:07

AW: Hobby-Mantrailing
 
Danke, deiner aber genauso :)

Leider tränen ihr im Moment total die Augen, sieht man auch auf dem Foto wo sie im Auto liegt (bezeichnend für den kleinen Kontroll-Freak: Pfoten raushängen lassen, damit man alles beobachten kann und bloß keiner die Sicht versperrt ;)).... ich überlege ob es was nützt mal wieder die Bepanthen-Augensalbe zu holen... tränende Augen sind ja schon unangenehm...

Für den Rest des Tages ist bei Amber übrigens chillen / schlafen angesagt, denn seit Samstag hatte sie sehr viel Action bei "Oma und Opa" auf dem Land, und z.B. Sonntag bin ich morgens von 6-8 Uhr mit ihr unterwegs gewesen, um in der frischen Luft eine große Runde zu gehen. 2 Std. lang keinen Menschen treffen - herrlich! Bis ich am Mittwoch erfahre ob ihr Herz ok ist, bin ich mit der Sonne und großer Wärme ein bisschen vorsichtig...

Scotti 28.05.2012 15:13

AW: Hobby-Mantrailing
 
Gib ihr lieber Euphrasia Augentropfen oder wenn auch die Nase laeuft, Allium cepa, Bepanthen ist wenn Verletzungen da sind. ;)

Mila 28.05.2012 16:08

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ah ok, danke, werde ich mal probieren! :-)

Scotti 02.06.2012 20:59

AW: Hobby-Mantrailing
 
So, wir waren heute auch wieder mal dran.. Ich hoffe das Video mit Videobrille ist was geworden und ich kann es noch reinstellen.
Wir haben heute einen sehr langen Trail gehabt bei dem die Trainerin ploetzlich auftauchte und ins Gebuesch rannte.
Scotti lief hin und merkte sofort dass das nicht die Person ist die er suchen soll.
Das war das erste Mal dass er sich nicht hat verleiten lassen.
die ZP sass dann oben auf einem Baum, das war auch ueberhaupt kein Problem fuer ihn. :)

Beim naechste Mal hatte die Trainerin die ZP im Auto der Trainern (nicht der ZP) entfuehrt und im Wald ausgesetzt. Die Hunde bekamen die Fussmatte der ZP zu riechen und Scotti hat sie sofort gefunden (nachdem ich ihn 2x vom Pinkeln abhalten musste).
Er war dann so fertig, dass er noch im Auto eingeschlafen ist. :)

Scotti 03.06.2012 07:20

AW: Hobby-Mantrailing
 
Hier der Link zum Video in dem die Zielperson im Auto entfuehrt wurde:

http://www.youtube.com/watch?v=Rmm0F...ature=youtu.be

Mila 03.06.2012 17:59

AW: Hobby-Mantrailing
 
Super!
Wir sind erst nächste Woche wieder dran, unser Trainer ist gerade im Urlaub...

Scotti 03.06.2012 18:31

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ja, war total lustig, auf dem Baum hatten wir noch nie. ;)

Grazi 05.06.2012 09:00

AW: Hobby-Mantrailing
 
Sodele... mal wieder eine Gesamtantwort. ;)

Ein Trailtreffen wäre echt lustig. Wie wäre es mit Düsseldorf... ist das halbwegs mittig für uns? Für mich wäre das so ca. 1 Stunde Fahrt, aber ich hätte da ein super Trainingegelände an der Uni in petto.

@Mila: Zu deinem Video habe ich ein paar Fragen / Anmerkungen.

1. Wieso werden auch die ganzen Wartezeiten mitgefilmt? :p

2. Gerade bei einem so hochmotivierten Hund, der auch noch sieht, wie die VP sich entfernt, ist es - wie zu sehen - kaum möglich, ihn noch dazu zu bringen, sauber an den GA zu gehen, wenn er relativ weit entfernt ist und man damit wedelt.

Ich bevorzuge es, den Hund am Start ruhig zu halten und den GA selber hinzuhalten. Dann sehe ich auch besser, wenn die Nase gut am GA dran ist, so dass mein Timing mit dem Trailsignal besser funktioniert (dein Signal kam z.B. im 2. Trail deutlich zu spät).

Hält der Helfer den GA, dann hockt er bei uns meist recht dicht beim Hund, so dass dieser nicht einfach so vorbeispringen kann.

2. Wie lange trailt ihr noch mal? "Nicht laufen" ist zwar eine korrekte Ansage, doch gerade bei Anfängerhunden sollte man IMHO nicht zu sehr bremsen.

Das "Durchsetzen" gegenüber dem HF baut man am besten kurz vor er VP auf, wenn der Hund evtl. sogar schon Sichtkontakt hat und unbedingt hinwill. Jetzt kann man schön bremsen und der Hund wird sich normalerweise nicht davon beirren lassen, sondern weiterpowern und sich ins Geschirr hängen.

Hast du einen Anfängerhund und bremst ihn während eines Trails zu sehr aus, kann es sein, dass du ihn mehr oder weniger stark irritierst.

Bei eurem 1. Durchgang ist Amber zügig gestartet, du bekommst die Ansage zu verlangsamen.... die Maus wird immer langsamer und bleibt (hinter dem Baum) stehen. Nun läuft sie zwar kurz nach rechts auf den Weg, schaut aber weiterhin gebannt in die richtige Richtung.

Nun kommt der Teil, den ich nicht verstehe: Warum sollst du nun zurückgehen?

Glaubst du nicht, sie wäre mit einer Freigabe / stimmlichen Motivation weitergelaufen?

3. Möchte euer Trainer, dass die Hunde absolut spurtreu laufen? Warum besteht er darauf, dass ihr im 2. Durchgang nicht rechts um die Baumgruppe rumlauft, sondern links herum? Und was genau sollst du in diesem Moment loben?

Ach ja... welches Buch zeihst du dir denn gerade rein? Taugt es was?

@ Scotti: Ihr macht ja lustige Sachen. :ok:

Habe aber dann aber doch noch eine Frage zum Car-Trail: Waren die Fenster und die Lüftung offen?

Grüßlies, Grazi

Peppi 05.06.2012 10:43

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich würde mir das auch mal gerne "live" ansehen. :)

Das Maychen 05.06.2012 12:20

AW: Hobby-Mantrailing
 
Alles auf den Punkt gebracht Grazi....Danke dafür.
Ich finde es toll das ihr so witzige Dinge trailt, aber meiner Meinung nach wird dafür wenig Wert auf Technik des HF und Lernen den Hund zu "lesen" gelegt.
Irgendwie sieht es in den Videos immer nach Suchspielen aus, nicht nach richtig angeleitetem MT. Ich trainiere halt mehr auf "Grazi-Art" (nicht böse sein wg. dem Ausdruck ;)).

Scotti 05.06.2012 13:37

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ja, Grazie, die Fenster waren natuerlich etwas offen und die Lueftung an, man sieht genau dass Scotti sehr hoch riecht und pendelt und die Nase erst auf den Boden nimmt wenn er die Stelle erreicht an der die ZP aus dem Auto gestiegen ist.

Mila 05.06.2012 20:10

AW: Hobby-Mantrailing
 
Hi Grazi,

danke für deine -auch kritischen- Kommentare zum Video!
Hier nun meine Antworten auf deine Fragen und Co:

1. Das Video wurde von jmd gemacht der mein Smartphone nicht genau kannte, daher habe ich gesagt sie soll einfach nur an- und ausschalten. Ich persönlich finde das für mich selbst gar nicht schlecht weil ich so im Nachhinein sehen kann wie gut oder schlecht Amber nach der Suche reagiert und was sie macht.

2. Mit dem GA und dem verspäteten Signal-Wort das ist mir auch aufgefallen! Einmal hat der Trainer einen Auto-Schlüssel als GA benutzt, und das so spontan, dass ich gar nicht mehr reagieren konnte. Das fand ich ziemlich doof und habe ihm dann auch gesagt, dass er mir genug Zeit zum vorbereiten geben muss, und nicht auf einmal dem Hund was vor die Nase halten wenn ich noch gar nicht startklar bin. Ich werde ihn beim nächsten Mal auch bitten den GA selbst Amber hin zu halten, denke mal, dass das mit dem Timing dann besser klappt! Danke dir für den Tipp!

3. Wir trailen seit 1.4. Diesen Jahres, glaube wir hatten bisher 7 Übungsstunden. Das "Nicht laufen" bezieht sich darauf, dass ich anfangs Amber total hinterher gefallen bin, und wenn man einmal rennt und dann kommt ein Hindernis, kann das fies ausgehen. Amber wie auch Balu sind aber von Anfang an sehr motiviert, eher zu stürmisch, daher sollen wir nicht hinterher fliegen, sondern auf möglichst gleichmäßige Spannung auf der Leine achten.

Zu Amber im Video: ich glaube ich sollte zurückgehen weil Amber nicht nach ihrer Nase gegangen ist, sondern durch beobachten gesehen hat wo die Person steht. Genau weiß ich es aber gar nicht, ich glaube sie sollte näher an der Spur bleiben...
Warum ich zurückgehen sollte habe ich auch nicht verstanden, dabei frage ich eigentlich immer nach wenn ich irgendwas nicht verstehe. Ich vermute, dass Amber nah an der Spur arbeiten sollte!

4. Loben sollte ich, dass sie deutlich sichtbar mit der Nase gearbeitet hat. Warum wir in einer Richtung um die Bäume herum laufen sollten, weiß ich nicht mehr. Ich merke schon, ich muss mehr nachfragen! Denn wenn ich den Grund nicht weiß finde ich das eh immer total blöd, ich will eigentlich alles genauestens wissen!

Zum Buch: das hat mir eine Bekannte geschenkt weil sie da kostenlos ran gekommen ist.
Ist dieses "Mantrailing - Finden statt suchen" von Schweda/Nestler. Kennst du das?
Ich bin noch nicht ganz so weit, und bisher geht es eigentlich auch nicht um das trailen an sich, aber ich finde es ganz interessant. Ist aber auch mein erstes Buch zu dem Thema, kann ich dir bei Interesse auch gern demnächst leihen. Kannst du eins empfehlen, oder jmd der/die interessante Seminare zum Thema hält? Bin bei dem Thema derzeit sehr wissbegierig :-)

Scotti 05.06.2012 20:25

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich kann noch dieses Mantrailing empfehlen was von Ganslosser mitgeschrieben wurde, irgendwas mit TheraTrailing.

Mila 05.06.2012 20:33

AW: Hobby-Mantrailing
 
So, jetzt bin ich zuhause, vorhin war ich noch unterwegs und hatte keine Lust einen Link zu kopieren ;)

Dieses Buch habe ich: http://www.amazon.de/Von-Basis-zum-e...8921099&sr=8-2

Scotti meint vermutlich: http://www.amazon.de/Mantrailing-Mit...8921099&sr=8-1
(das steht auch schon auf meiner Amazon-Wunschliste, ich bin aber auch über ein Leihexemplar von jmd. anderem hier dankbar :))

Grazi 10.06.2012 07:12

AW: Hobby-Mantrailing
 
@Claudia: Zur "Qualität" der Ausbildung mag / kann ich nichts sagen, weil das, was man über ein Forum mitbekommt, auch durchaus einen verfälschten Eindruck hinterlassen kann. Grundsätzlich finde ich es aber nicht verkehrt, auch mal so "witzige" Dinge zu machen, wenn sie denn für die Suche und den Aufbau des Trainings an sich nicht kontraproduktiv sind.

@ Scotti: Dann war der Car-Trail auch vollkommen ok! :ok:

Alleine vom Video des suchenden Hundes her kann man nämlich nicht sagen, ob er überhaupt was finden konnte. Im schlechtesten Fall wäre das Auto komplett dicht gewesen und der Hund hätte - weil er gerne sucht und seinem HF gefallen möchte - mit hoher Nase "blind" gesucht, immer in der Hoffnung, irgendwann auch passende Geruchspartikel zu stoßen.

Zitat:

Zitat von Mila (Beitrag 325145)
1. Das Video wurde von jmd gemacht der mein Smartphone nicht genau kannte, daher habe ich gesagt sie soll einfach nur an- und ausschalten.

Ach, so... das erklärt natürlich alles. :kicher:

Zitat:

habe ihm dann auch gesagt, dass er mir genug Zeit zum vorbereiten geben muss, und nicht auf einmal dem Hund was vor die Nase halten wenn ich noch gar nicht startklar bin.
Das ist wirklich sehr wichtig!

Zitat:

Ich werde ihn beim nächsten Mal auch bitten den GA selbst Amber hin zu halten, denke mal, dass das mit dem Timing dann besser klappt!
Bin gespannt, ob du damit besser zurechtkommst! Berichte bitte.

Zitat:

Das "Nicht laufen" bezieht sich darauf, dass ich anfangs Amber total hinterher gefallen bin, und wenn man einmal rennt und dann kommt ein Hindernis, kann das fies ausgehen.
Stimmt. Deshalb gucken wir, dass die ersten Trails auf relativ "sicherem" Untergrund gemacht werden und der HF full speed hinter seinem Hund herrennen kann. ;) Wie lange man das macht, ist abhängig vom Hund... wie temperamentvoll und motiviert er ist, wann es bei ihm schnaggelt.

Zitat:

Amber wie auch Balu sind aber von Anfang an sehr motiviert, eher zu stürmisch, daher sollen wir nicht hinterher fliegen, sondern auf möglichst gleichmäßige Spannung auf der Leine achten.
Yep... denn über die gleichmäßige Spannung steht der Mensch "im Kontakt" mit dem Hund. *nick*

Zitat:

Zu Amber im Video: ich glaube ich sollte zurückgehen weil Amber nicht nach ihrer Nase gegangen ist, sondern durch beobachten gesehen hat wo die Person steht.
Wenn der Hund sieht, wo sich die VP versteckt hat, dann ist die Suche auf Sicht völlig legitim und aus Hundesicht verständlich. Er ist doch schließlich nicht blöd....

Wenn der Hund sieht, wie die Person um eine Ecke verschwindet... auf Sicht hinterherrennt... und dann feststellt, dass die Person nicht dort steht, wo er sie erwartet hatte, wird er mehr oder weniger schnell auf die Nase "umschalten".

Zitat:

Genau weiß ich es aber gar nicht, ich glaube sie sollte näher an der Spur bleiben...
Ganz ehrlich? Ich halte das Beharren auf Spurtreue für Quatsch.

Gerade bei frischen Trails hast du noch "überall" leichte Geruchspartikel, so dass der Hund sich die Spur durchaus über die Verwehungen aus weiterer Entfernung holt. Das beobachtet man sehr oft bei Hunden, die eben nicht klassische Nasen- (Jagd-) hunde sind.

Bei älteren Trails (wo der Hund sich notgedrungen auf die schwereren Geruchspartikel konzentriert, die naturgemäß dichter an dem tatsächlich gelaufenen Weg liegen) laufen die Hunde in der Regel mit tiefer Nase und erheblich spurtreuer.

Sodele: Warum sollten wir Menschen uns anmaßen, es besser als der Hund zu wissen und ihn auf einen bestimmten Weg zu "drücken"? Was lernt der Hund schlimmstenfalls daraus? Dass der HF es besser weiss und dass er dann eben nicht selbstständig arbeitet, sondern sich die Rückversicherung beim Menschen holt. :hmm:

Und stell dir mal bitte vor, was passiert, wenn du doppelblind läufst (weder du noch dein Back-Up wissen, wo es langgeht). Da kann man dem Hund nicht erzählen, wo er langlaufen soll... da muss man sich darauf verlassen, dass er selbstständig arbeitet.... selbst wenn er dabei "Abkürzungen" oder "Umwege" nimmt. Da kann man nicht auf Spurtreue beharren.

Zitat:

Loben sollte ich, dass sie deutlich sichtbar mit der Nase gearbeitet hat.
Und auch hier: warum sollen wir Menschen uns anmaßen, den Hund vorzuschreiben, wie er arbeiten soll, wie er suchen soll?

Gerade bei dem Wechsel zwischen Hochwindsuche und der Bodensuche erhält man als HF Hinweise auf die Sicherheit des Hundes, auf die Stärke der Spur.

Zitat:

Zum Buch: das hat mir eine Bekannte geschenkt weil sie da kostenlos ran gekommen ist.
Ist dieses "Mantrailing - Finden statt suchen" von Schweda/Nestler. Kennst du das?
Das kenne ich nicht. Sagst du mir mal bitte Bescheid, was du davon hältst, wenn du es ganz durch hast?

Der Klassiker des Mantrailing ist übrigens dieses Buch: Syrotuck, Scent and the Scenting Dog.

Zitat:

Kannst du eins empfehlen, oder jmd der/die interessante Seminare zum Thema hält? Bin bei dem Thema derzeit sehr wissbegierig :-)
Mir gefallen die Vorträge von Jörg Weiss sehr gut. Seminarempfehlung: Sabine Ditterich und Karina Kalks. Bei letzterer mache ich nächstes WE wieder ein Seminar und freue mich schon total darauf!

Grüßlies, Grazi

Grazi 10.06.2012 07:15

AW: Hobby-Mantrailing
 
Die kleine Trailmaus:

http://i238.photobucket.com/albums/f...maus_tisha.jpg

Gleich geht's wieder los zum Training...

Grüßlies, Grazi

Scotti 10.06.2012 07:28

AW: Hobby-Mantrailing
 
@ Grazie: Nee, meine Trainerin weiss schon was sie macht.;)
Huebsches Foto :)

Mila 14.06.2012 07:25

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich habe hier noch gar nicht vom Mantrailing am vergangenem Sonntag berichtet!

Diesmal war das ganze auch für mich richtig Sport und bescherte mir am nächsten Tag sogar einen leichten Ganzkörper-Muskelkater! Denn Mo war verhindert, sodass ich Balu und Amber abwechselnd führte. War sehr spannend für mich, auch bei den ziehenden ca 45 kg von Balu nicht hinterher zu fliegen, und auf Leine und Hund und alles drumherum zu achten.

Wir haben wieder zwei Runden gemacht mit Amber, Balu und Kaiko, dem Hund des Trainers. Jeweils so 2-3 kurze Trails bei Amber und Balu, bzw ein längerer für Kaiko, der das immerhin schon seit 7 Jahren macht.

Den GA für Amber habe diesmal ich genommen und ihr gezeigt, allerdings hatten irgendwie weder Amber noch Balu so richtig Lust, an dem GA bzw an der Tüte zu riechen. Beide sind irgendwie so aufgeregt, dass sie direkt los stürmen wollen, aber es ist ja essentiell, dass sie genau wissen wonach sie suchen! Hat jemand von euch einen Tipp, wie man den Hunden die konzentrierte Geruchsaufnahme "beibringen" kann? Ich habe in meinem Mantrailing-Buch von der Akklimatisierungsrunde gelesen, die unser Trainer übrigens auch macht. Da wird der Hund einmal am Halsband über das Gelände oder die grobe Such-Umgebung geführt, um das Gebiet schon ein mal kennen zu lernen und sich gegebenenfalls an den gesuchten Geruch zu erinnern, sobald er diesen kennt. Habe schon überlegt ob es Sinn macht, diese Runde auch mal zu machen, um den Start etwas ruhiger und strukturierter zu gestalten. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man den Hund zur Gewöhnung an das Nase in / an die Tüte halten daraus füttern kann, also im Alltag. Hat jemand noch andere Tipps? Vielleicht nehmen Amber und Balu den Geruch auch "im Vorbeigehen" auf, aber da ist ja nicht unbedingt gewährleistet, dass sie genau wissen wen es zu suchen gilt. Zum Glück kommt in Kürze auch noch ein Mann zu unsere Gruppe, denn die Versteckpersonen und ihr Geruch sind glaube ich auch keine große Überraschung mehr für unsere Hunde...

Jetzt aber zum trailen an sich! Nachdem wir bisher immer an so Schnittstellen wie Wald/Kleingarten-Verein, Feld/Wohngebiet oä waren, kam letzten Sonntag mal ein ganz anderes Umfeld!

Treffpunkt war die Rodenbergstraße bzw das Rodenbergcenter in Dortmund, könnt ihr ja mal bei Google Maps eingeben!

Rodenbergstraße, 44287 Dortmund
http://m.google.de/u/m/Ra1Ghe

Das ist sehr städtisch gelegen und in dem Gebiet war also eine stark befahrene Straße, ein Einkaufs-Center, bei dem trotz Sonntag einige Geschäfte wie dm und Rewe und ein Bäcker geöffnet hatten, und das Wasserschloss Haus Rodenberg, also ein von Wasser umschlossenes, großes Gebäude, in dem ein Restaurant/Café ist.

Beide Hunde haben die jeweilige Person jedes Mal gefunden, wobei Amber schon relativ aufgeregt war und zum Teil recht lange gekreist ist, bis sie wieder einen Ansatz-Punkt hatte.
Wobei... Wer meine Beiträge hier liest, weiß, dass Amber sehr schnell ängstlich bis panisch reagiert wenn zu viele Reize auf sie einprasseln, und "zu viel" ist meist schon, wenn sie mittags an der Leine in der Umgebung unserer Wohnung raus gehen muss, dh schon ein paar kleine Geräusche oder andere Reize reichen normalerweise, um sie binnen Sekunden völlig aus der Bahn zu werfen. Daher war ich absolut positiv überrascht davon, wie gut und ohne zögern sie die Herausforderungen gemeistert hat.
Die Auffinde-Orte waren ein Mal eine Beton-Treppe direkt neben dem Restaurant und direkt am Wasser, dann eine metallene Wendel-Gittertreppe, die auch relativ lang und nicht ganz einfach zu erklimmen war. Dann ein Gebüsch, dass über eine Brücke (die über dem Wasser-Graben lag) zu erreichen war, und dann noch am Einkaufscenter eine weitere lange Gittertreppe, wo sich die VP dann auf der erklommenen Etage hinter einem Mauer-Vorsprung verstecke, und sich kurz darauf in einem Ärztehaus neben dem Fahrstuhl versteckte, und danach noch einmal draußen, außerhalb des Hauses. Schon sehr viele Situationen, die ohne die Such-Motivation ein No Go gewesen wären :-)!

Erstaunt hat mich, wie selbstverständlich und mutig sie diese komplett offenen Gittertreppen erklommenen hat! Selbst der VP war es beim verstecken etwas mulmig geworden.
Balu musste die Wendeltreppe nicht nehmen, nur die andere am Einkaufscenter. Er zeigte ganz klar an, dass es da hoch geht, traute sich aber einfach nicht. Da er so klar angezeigt hatte und dann schon anfing einen alternativen Weg zu suchen,bin ich ausnahmsweise ein Mal vor gelaufen und habe hin rückwärts und gebückt gehend motiviert, sich zu trauen und mit zu kommen. Am Geschirr-Griff haben wir ihn nach den ersten wackelig erklommenen Stufen unterstützt, und es irgendwie auch nach oben geschafft ;-). Beim nächsten Mal sollte Balu aber nur 2 oder 3 solcher fiesen Stufen gehen müssen, um sich ein bisschen daran zu gewöhnen, der Arme!
Aber trotzdem Hut ab, dass er zu mir und Mo's Freundin so viel Vertrauen hatte und es in aller Not gemacht hat! Fand ich schon klasse, zumal er auch nicht gerade zu den Mutigsten gehört.

Nächstes Mal treffen wir uns am kommenden Sonntag wohl wieder eher im Grünen, da werde ich auch das Thema Geruchsaufnahme nochmal ansprechen, sodass wir das ganz gezielt nochmal üben.

Das Maychen 14.06.2012 09:01

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zum Thema Geruchsaufnahme.... den Hunden reicht es eigentlich schon wenn sie nur einen kurzen Riecher nehmen, sie müssen nicht ihre komplette Nase in den Beutel stecken. Zum Ritual des Riechens hab ich mir Folgendes angewöhnt... Ich hab ja, wie schon einmal erwähnt, eine Powerschnute mit der ich traile. Wenn sie aus dem Auto steigt, rast sie schon wie bekloppt und laut fiepsend um mich herum. Weil ich nicht möchte das sie in einer solchen Unruhe startet, führe ich sie erstmal von den Autos, den Mittrailern und anderen Hunden weg um sie runterzuholen. Ich selbst versuche dabei ganz ruhig und entspannt zu sein. Am Anfang fiel ich ständig mit in ihre Unruhe. Das habe ICH mir abtrainiert und mittlerweile verläuft unser Start viel ruhiger. Wenn du deine Nase dazu bekommst konzentrierter zu werden, wird sie auch sicher intensiver an der Geruchsporbe riechen.
Am Montag hatte ich die Kröte endlich soweit, das sie zum ersten Mal vom Start an (für ihre Verhältnisse) absolut ruhig und somit konzentriert suchte. Das erleichterte ihr den Job enorm und sie erfüllte die ihr gestellten Aufgaben (tote Spuren, befahrene Kreuzungen, falsche Personen in dunklen Einfahrten) mit Bravur und ganz ohne Hilfestellung von mir :D

Diva 14.06.2012 18:40

AW: Hobby-Mantrailing
 
Thema Oriientierungsrunde: Machen wir immer am Start. Raus aus dem Auto, mindestens ein Viereck gehen, um dem Hund die neue Gegend zu zeigen und um sich auf die Arbeit einzustellen, erst wenn das erledigt ist und Hund sich "runtergefahren" oder je nach dem auch mental darauf vorbereitet hat, dann wird gestartet. Zum Start gehört Geschirr anziehen, Leine vom Halsband abmachen und an das Geschirr befestigen und auch die Geruchtsprobe zu präsentieren.
Geruchsprobe: Bei manchen Hunden hilft es, wenn man eine Rascheltüte nimmt um den Hund "heiß" auf die Geruchsprobe zu machen. Bei manchen Hunden hilft es, wenn die Tüte so groß ist, dass man sie dem Hund quasi ganz über den Kopf stülpn kann. (Ich würde das aber nie machen, dazu ist meine zu sensibel, als dass sie da nicht durchdrehen würde)
Auf jeden Fall abwarten, bis der Hund bereit ist, sich der Geruchsprobe zu widmen. Wenn die Ablenkung zu groß ist - warten. Hilft ja nichts, wenn der Hund nur losstürmt und nicht konzentriert arbeitet.

Mila 15.06.2012 06:53

AW: Hobby-Mantrailing
 
Danke euch für die Tipps, ich werde das mit dem Ablaufen mal probieren am Sonntag! Und dann ganz in Ruhe mal gucken, wie sie den GA gut aufnimmt.
Ich denke ich werde heute Abend auch mal so einen Gefrierbeutel spannend machen, irgendwie spielerisch, sodass sie sich dran gewöhnt bzw ein eigenes Interesse daran hat zu erfahren, was darin ist und wie es riecht.
Das Geschirr anziehen habe ich ja auch separat zuhause geübt, einfach zu mir gerufen, ganz ruhig angezogen, kurz gewartet, ausgezogen, und dann Freigabe für Amber. Das klappt jetzt auch schon gut, weil sie weiß dass sie still halten muss bis es los geht.

Das Maychen 25.06.2012 10:30

AW: Hobby-Mantrailing
 
Samstag hatten wir einen kleinen MT-Workshop in Brühl für Einsteiger. Als kleine Demonstration für die Neulinge nahmen meine Nasen als Fortgeschrittene teil. Getrailt wurde in einem Wald mit See und einem Gestüt. Schwergrad ... Samstag war dort ein Rheinland Dackeltreffen :schreck:
Zig Dackelgruppen wuselten ständig auf den Spazierwegen rum (natürlich freilaufend und nicht hörend) und meine Nasen mussten immer wieder durch besagte Gruppen marschieren. Erfreulicherweise machten sie aber problemlos ihren Job und die keifenden Dackel waren ihnen völlig egal...Gute Kröten!
Unser letzter Trail für Herrn Bob war dann aber knackig. Seine VP war auf dem Parkplatz des Gestüts, der Sammelplatz der Dackelmassen war, die dort auch noch ein Dackelrennen veranstalteten. Unglaubliches Gekläffe, jubelnde Personen und immer wieder an-und abfahrende Autos. Da war er doch etwas verunsichert und brauchte ne kleine Hilfe. Umso größer war die Freude als er es trotz der Widrigkeiten die VP fand.
Die Neulinge waren voll beeindruckt.....Hahaha.....
Und die Kröten sanken erschöpft und zufrieden in die Kissen.

Grazi 25.06.2012 11:38

AW: Hobby-Mantrailing
 
Einen Perimeter laufen wir bei blinden Trails auch immer mit unseren Hunden!

Davon einmal abgesehen, dass sie sich dabei lösen können, akklimatisieren sie auch ihre Nase (die ja durch die Gerüche im Auto "zugesetzt" ist) und bekommen bereits einen Geruchseindruck von der Gegend. Sprich: sie erkennen den präsentierten Geruch bestenfalls sofort und wissen gleich, in welcher Richtung es losgeht, selbst wenn sie nicht in Trailrichtung angesetzt werden.

@ Claudia: Wow. Ablenkung hoch drei! So was ist natürlich immer hochspannend. :lach4:

Btw: Unser Seminar letzte Woche war mal wieder soooooooo klasse! Wir hatten megamäßig Spaß (die meisten kannten sich ja schon), Simba hat mit voller Begeisterung mitgearbeitet und mich durch die Gegend gezerrt.... und da Antje & ich ja bekloppt sind, geht es nun Ende Juli mit den Gremlins und Mäx nach Wien zum nächsten Karina-Seminar. Man gönnt sich ja sonst nix.:D

Grüßlies, Grazi

Das Maychen 25.06.2012 12:50

AW: Hobby-Mantrailing
 
@ Grazi...ich werde neidisch :( Wie wäre es wenn Du und Antje mir dann irgendwann mal euer neu erworbenes Wissen vermittelt :kicher:
Hach, schrecklich wenn einem einmal die MT-Seuche gepackt hat....Lach....

Immerhin hatten wir ne Menge Dackelleute schwer beeindruckt wie souverän die Kröten durch die Gruppen marschierten um ihren Job zu machen. Ja, da konnte sich der Eine oder Andere Krummbein ein kleines Häppchen von abschneiden....

Grazi 25.06.2012 13:04

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Das Maychen (Beitrag 327357)
@ Grazi...ich werde neidisch :( Wie wäre es wenn Du und Antje mir dann irgendwann mal euer neu erworbenes Wissen vermittelt :kicher:

Wenn du mal mit uns trainieren möchtest: einfach Bescheid sagen! :lach4:
Wir können dann ja auch mal einen Trainingsort vereinbaren, zu dem du nicht ganz so weit anfahren musst.

Grüßlies, Grazi

Das Maychen 25.06.2012 13:23

AW: Hobby-Mantrailing
 
Liebend gerne :D Im Juli ist Mann an den WE's wieder öfter Zuhause und ich kann mal mit Sony alleine kommen. Herr Bob macht ja sehr gerne sein "Männerding" mit Papa ohne Weiber dabei.....Lach....

Ich schick dir dann ne PN...Freu !

Diva 25.06.2012 16:45

AW: Hobby-Mantrailing
 
Wer's von den MT-Leuten verpasst hat: meine Diva wurde ja vom Bayerischen Fernsehen beim Trailen gefilmt (siehe "Diva goes Hollywood" und hier der link http://mediathek-video.br.de/B7Media...207&bccode=bfs es sind aber die letzten 5 Minuten, also nicht die Geduld verlieren beim anschauen)

Wir haben uns am letzten Ende des Parkplatzes an unserem Bahnhof getroffen. Schon das Anlegen des Geschirrs, die Übergabe der Geruchsprobe und der Start wurden zigmal wiederholt für die Kamera. Also wie sagt man seinem Hund, dass heute ein ganz besonderes Training ansteht? Trotzdem war die Maus total motiviert und ist gut losgeprescht. Wir gingen bis zum Eingang des Bahnhofs und dann unter der Unterführung durch. Der Kameramann lief neben Diva her und sie hat sich wohl gewundert, warum er das macht. Er ist dann auch promt nach rechts abgebogen, aber der Trail ging geradeaus weiter und Diva hat nur eine leichte Kurve gemacht und ist richtig gegangen. Der Kameramann hat uns natürlich wieder gestoppt, also wieder warten, bis er seine neue Position bezogen hatte, dann gings wieder weiter. Dann nach der Unterführung die Treppe rechts rauf und oben konnte sie entweder rechts auf den Bahnsteig oder links zur Bushaltestelle. Sie entschied sich für links, was wieder richtig war. Danach ging es rechts, der Kameramann stand auf der Straße und sie lief wieder einen Bogen und dann rechts am Cafe vorbei in Richtung Schalterhalle. Wir wurden wieder gestoppt, der Kameramann lief schon vor zu meiner Trainerin, die dort mit ihrem Pudel wartete. Jetzt konnten wir endlich richtig loslegen, so wie wir es gewohnt sind. Kein nerviger Kameramann, der ständig stört. Und siehe da: die Maus legte wie gewohnt "den zweiten Gang ein" und wir gingen - schnellen Schrittes wieder quer über den Parkplatz, auf die angrenzende Straße, dann links und an der nächsten Kreuzung rechts. Und hier wurde der Pudel gefunden. Es hat mich echt verwundert, dass die Maus so hochkonzentriert gearbeitet hat und sich trotz der ständigen Unterbrechungen nicht stören ließ und immer wieder so motiviert war, dass sie weitergearbeitet hat. Das hätte ich mir nicht gedacht und das muß ich sagen, macht mich schon ein bißchen stolz.

Liebe Grüße

Karin

Das Maychen 25.06.2012 19:48

AW: Hobby-Mantrailing
 
Wow ! Deine "Maus" ist ja ein Knaller :lach4: Und flott seit ihr unterwegs, puh...

Diva 25.06.2012 22:14

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Das Maychen (Beitrag 327413)
Wow ! Deine "Maus" ist ja ein Knaller :lach4: Und flott seit ihr unterwegs, puh...

Danke, ja flott ist sie unterwegs mit ihren 9 Jahren. Sie kann noch schneller, wenn bei einen besonders schweren Trail plötzlich der Geruch so stark ist und sie sich sicher ist, dass hinter der nächsten Ecke der gesuchte Hund steht. Dann kann ich ihr nichts mehr entgegenbringen, aber das ist okay. Ansonsten ist sie gut zu handeln - gottseidank. Das Strahlegesicht ist einfach Gold wert und wir hoffen das bleibt noch ganz lange so. :3D10:

Das Maychen 26.06.2012 08:16

AW: Hobby-Mantrailing
 
Ich jedenfalls wünsch Euch vom ganzen Herzen noch viele viele gemeinsame Jahre :ok:

Und jetzt verrate mir den Schubladentrick....Lach...

Grazi 26.06.2012 12:34

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Das Maychen (Beitrag 327362)
Liebend gerne :D Im Juli ist Mann an den WE's wieder öfter Zuhause und ich kann mal mit Sony alleine kommen.

Falls du diesen Sonntag vielleicht schon Zeit und Lust hättest... wir sind in Köln. :lach4:

Grüßlies, Grazi

Das Maychen 26.06.2012 13:11

AW: Hobby-Mantrailing
 
@ Grazi....hast PN :-)

Diva 26.06.2012 15:48

AW: Hobby-Mantrailing
 
Zitat:

Zitat von Das Maychen (Beitrag 327460)
Ich jedenfalls wünsch Euch vom ganzen Herzen noch viele viele gemeinsame Jahre :ok:

Und jetzt verrate mir den Schubladentrick....Lach...

Naja, einfach den Lieblings-Quitscheball an die Schublade binden und sie ermutigen ihn ins Maul zu nehmen. Immer wenn sie das tut, dann loben und wenn sie mit dem Ball weglaufen will, was sie ja sonst auch macht, dann geht halt die Schublade auf - noch viel mehr loben. Der Quietscheball quietsch übrigens nicht mehr, aber er erfüllt noch seinen Zweck. Voraussetzung ist natürlich, dass der Ball sonst auch immer herumgetragen wird und wenn man ihn nehmen will, dreht sie sich schnell um und läuft weg.

Teil 2: Suchspiel in der Wohnung: wo ist der Knochen. Die Plätze an dem man so einen Knochen verstecken kann, sind ja begrenzt. Also wanderte der Knochen irgendann in die Schublade. Wenn sie also die Schublade aufzieht: Ja wo ist der Knochen? Und schon hat man den ganzen Trick.

So schnell geht es natürlich nicht. Außerdem muß der Hund ja so groß sein, dass er an den Knochen in der Schublade rankommt. Und die Schublade sollte relativ leicht zu öffnen sein.

Das sind ja wie gesagt Winterbeschäftigungen, da hat man viel Zeit, weil es früh dunkel wird und Madam bei schlechtem Wetter nicht rausgehen will.

Immer schön fröhlich üben, dann klappt das schon :ok::ok::ok:

Das Maychen 03.07.2012 08:48

AW: Hobby-Mantrailing
 
Kurzer Bericht von der Krötenbande.....

War am Sonntag von Grazi eingeladen an ihrem Trail-Treffen teilzunehmen. Das Treffen fand statt in der City von Köln ....schluck..... Mit meinen 2 Landeiern, auweia.......
Es fand sich eine ganz tolle Truppe rund um Grazi und Antje zusammen und es war für mich total interessant mal in eine andere Vorgehensweise reinzuschnuppern. Und irgendwann musst ich ja nun auch ran. Im Vorfeld hatte ich ne kleine Orientierungsrunde gedreht, damit sie die ersten Großstadteindrücke aufnehmen konnten. Als erstes trailte ich mit Sony, der Schäferschnute. Ich war schon sehr nervös ob sie das hinkriegt. Aber was soll ich sagen, wie immer konnte ich mich auf die Kröte verlassen. Sie zuckte schon an der einen oder anderen Stelle merklich zusammen, marschierte aber unbeirrt weiter über die Einkaufsstrasse...Good Girl !

Herr Bob war da schon beeindruckter und aufgeregter. Erstmal musste er sich in jedem Schaufenster betrachten und sich die Leute angucken. Dann kam die Treppe zur U-Bahn mit einem Lüftungsgitter davor. 2 Probleme auf einmal.... Lange Treppen steigen müssen sie bei uns so gut wie nie und das Lüftungsgitter war ihm suspekt. Aber mit ein bisschen Zuspruch von Grazi klappte es und er fand dann seine VP schnell und sichtlich erleichtert.

War ein schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken und die Kröten waren stehend k.o. für den Rest des Tages

kairos 03.07.2012 09:25

AW: Hobby-Mantrailing
 
Nun ist es wohl an der Zeit mich auch als Mantrailer zu outen!:kicher:

Hab schon vor einiger Zeit angefangen- aber nur "privat" mit meiner Frau zusammen. Am Anfang standen da kleine Suchspiele beim Spazieren, welche noch ohne Geschirr und Leine stattfanden. Aber der Spass von Kairos war so offensichtlich, dass wir dies immer mehr ausdehnten. Irgendwann waren wir wo unterwegs, wo ich ihn an der Leine führen musste (am Halsband- welche Schande) und meine Frau ging ein Stück voraus um ein kleines Geschäft zu erledigen:kicher:, ich sagte zu ihm: "Such Mami" und der ging ab wie Schmidts Katze:D. Das war dann der Punkt für mich, wo ich gesagt habe, ab jetzt gezielt und mit Geschirr und Schleppleine. Die ersten Trails mit Ausrüstung waren dann mind. 100 Meter und konnten schon ohne Probleme bis auf 500 - 600 Meter ausgedehnt werden. Davon so 3- 5 Stück und dann war er sichtlich müde und zufrieden. Ja dann kam die Idee dies ein wenig profesioneller zu machen und so suchten wir einen Anbieter in der Nähe, damit wir dies in einer Gruppe ausüben können. Gesucht und gefunden... Doch diese Hundeschule verlangt ein Einsteigerseminar, von den Leuten und Hunden, die in der Gruppe teilnehmen wollen. Also haben wir uns an dieses Seminar angemeldet und vorletztes WE daran teilgenommen.

Für uns war das wie Welpenschule, da er die Grundlagen bereits schon kannte. Dementsprechend war auch die Motivation von meinem Kleinen nicht die aller grösste bei den Einstiegs- Übungen.
Die Trainerin hat sehr schnell gemerkt, dass er mit den kleinen Übungen nicht wirklich ausgelastet und gefordert wird. Sie hat dann am Zweiten Tag angefangen die "schwereren" Dinge bei ihm an zu wenden. Mit Spur die Kehrt und sich kreuzt, zwei Leute aus der Gruppe die gemeinsam einen Weg laufen und dann entgegengesetzt auseinander gehen etc. etc.
Er löste diese Aufgaben alle. Als letztes wollte sie ihn dann noch auf einen kurzen und ganz einfachen Trail schicken, quasi als Belohnung für die Tolle Arbeit an diesem WE. (30 Meter gerade aus, rechts abbiegen 20 Meter, rechts hinter einem Baum ZP) Er lief also los und beim Weg wo er abbiegen sollte, blieb er stehen sah mich an und bellte. (Dies ist sein Zeichen hab die Spur verloren hilf mir) Na ich versuchte zu kreiseln und ihn zu motivieren - nix half, also ging ich ca. 20 Meter zurück und forderte ihn erneut auf zu suchen. Ja das tat er denn auch! Schnurstraks durchs Unterholz auf die ZP zu. Das ist wohl seine Art zu zeigen, dass er schon lange gewusst hatte, wo sich die ZP befand.:ok:

Jetzt freue ich mich bereits wieder auf das nächst Mal.
LG an alle Trailer und welche dies werden wollen und natürlch auch alle anderen.:lach4:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22