![]() |
|
|
|
|||
![]()
ich finde es peinlicher und vor allem gefährlicher, einen hund an der leine zu haben, der pöpelt. man kann sich nämlich nie sicher sein , dass er nicht aber mal schnappt. ich will auch nicht dass er jemanden anspringt. dem hund ist das halti genauso unangenehm wie die leine. wenn er anständig daran gewöhnt ist und es mit was gutem verbindet, ist es kein problem. blue trägt das halti auch wenn ich mit ihr hier an den feldern spaziere, da begegne ich keine menschenseele. es gehört zum spaziergang dazu wie die leine mit halsband. ich hab 3 monate jeden tag mit ihr trainiert, purer stress für den hund und meine kinder. wenn wir jetzt jemanden begegnen, ist sie ohne stress wunderbar lenkbar. sie ist viel ruhiger geworden. sogar wenn sie irgendwann gar nicht mehr pöpeln sollte, wird sie das halti anbehalten.
ivch habe einen leinenpöbeler, und sogar wenn sie einmal damit aufhört, kann ich mir nie sicher sein dass sie es nicht trotzdem mal wieder macht. trägt sie in dem moment das halti, kann ich sie dann lenken. alles andere ist für mich ein spiel mit dem feuer, wo schlimmstenfalls jemand verletzt werden kann...darauf verzichte ich dankend. ihr könnt das gerne als krücke sehen, was euch peinlich ist...ich sehe es als sicherheit für meine mitmenschen..und die hat bei mir vorrang. lg blue ![]() |
|
||||
![]()
Warum Du akzeptierst dass Du einen Leinenpöbler hast, kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Ich fänds wesentlich sicherer, den Hund umzuerziehen und ihm plausibel zu machen nicht mehr an der Leine rumzupöbeln. Satt dessen werden sich immer neue Finessen ausgedacht, um den Hund unter Kontrolle halten zu können, erst das Halti (was ja solange, bis er das erwünschte Verhalten verinnerlicht hat auch gut ist) und nun ein Geschirr, damit er sich nicht mehr wegdrehen kann, wenn er Spökes an der Leine macht. Geschirr ist ja okay, aber ich verstehe nicht, warum immer nur die Symptome bekämpft werden, statt die Ursache zu beseitigen. Und gerade mit dem Halti, kann man wunderbar an einem solchen Verhalten arbeiten. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
|||
![]() Zitat:
wenn die " finessen" nicht gut sind, sollte ja dann auch keiner mehr, bei einem bissigen hund einen MK tragen, um den hund zu kontrolliern, sondern an der ursache arbeiten und dann das ding weglaassen. was ich persönnlich nicht gut finde, es wegzulassen. ich seh es anders. ist für mich wie ....einmal alkoholiker, immer alkoholiker. man kann die "krankheit " zwar da stoppen wo sie ist...aber man wird immer ein trinker bleiben. für mich ist es mit einem pöbler ( oder anderen agressionen) ähnlich...man kann es bestenfalls kontrollieren, aber man wird nie die sicherheit bekommen, dass der hund nicht trotzdem mal " durchknallt". deshalb wird blue, auch wenn sie es mal komplett lässt, immer ihr halti tragen...und das geschirr ( was ja im übrigen besser sein soll wie ein halsband, da man keinen zug mehr an der halswirbelsäule auslöst ). sie trägt das halti auch im freilauf im feld, ohne es sich abstreifen zu wollen. für sie ist es immer das zeichen von spaziergang und spiel. lg blue ![]() |
|
||||
![]()
@ Dominique: Das tut ja schon vom Lesen weh!
![]() ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|