![]() |
|
|
|
|||
![]()
ich hab auch so einen leinenpöbler. nicht nur mal heftig atmen, sondern richtig in die leine hängen mit knurren und allem was dazu gehört. wir waren in der huschu ...aber alles hat nix gebracht.ich hab auch hier jeden tag mit ihr geübt....und war schon immer konsequent in der erziehung, das ist es nicht . ich hab mir nun ein halti angeschafft, sie dran gewöhnt. wenn ich ihr das halti anleg, setzt sie sich bei die haustür, sie weiss wir gehn raus. damit ist sie viel besser lenkbar, und kann sich gar nicht mehr so in die seile hängen.ich fühl mich auch sicherer, weil ich sie viel besser halten kann.ob es je weg geht, weiss ich nicht. aber wenn es auch so bleibt wie im moment, hab ich damit kein problem, da ich sie lenken kann...ob sie will oder nicht.
lg blue ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meiner läuft auch ruhiger mit Schleppe und auch ich habe festgestellt, dass man ihn am Geschirr eher mal ziehen/festhalten kann ohne Anfälle auszulösen. Leider schnappt er wirklich wild um sich wenn er sich aufregt, erst nach meiner Kleinen und sonst nach mir (hat auch schon getroffen). Deshalb läuft er jetzt mit Maulkorb bis er damit durch ist. Mit einer weiten Maulschlaufe mehr als Halti benutzt ging es auch lange "gut" aber wenn er ausklinkt schüttelt er sich da raus, dass wilde Schütteln und rumreissen kann ich zumindestens mit Maulkorb besser unterbinden, ich nehm ihn am Geschirr hoch halb auf den Arm oder kann ihm direkt ins Halsband fassen. Ich bin mit dieser Übergangslösung auch nicht zufrieden weil uns dadurch viele Aufmerksamkeitsspielchen unterwegs fehlen, vor allem jetzt wo unser geliebtes radfahren auch nicht geht aber die Trainerin hat mir dringend empfohlen durchzuhalten weil das schnappen sonst noch stärker werden würde. Ich habe ein wenig das Gefühl, dass er langsam merkt, dass das nicht mehr klappt o. er wird ruhiger weil ich sicherer zugreifen kann. Trotzdem erscheint mir das erstmal als Rückschritt bei den Freiheiten die wir uns schon erkämpft hatten, naja mal sehen übermorgen hab ich nochmal einen "Extra-Vorweihnachtsfrusttermin" bei meiner Trainerin. Geändert von Grazi (07.12.2010 um 15:26 Uhr) Grund: Zitat repariert |
|
||||
![]() Zitat:
Heute kam ein Setter-Rüde mit weit entfernter menschlicher Begleitung (was jeder Pöbelrüdenbesitzer liebt, wenn er versucht, auszuweichen ![]() Ich konnte aber ganz gut gegnhalten, war eh nur Löwengebrüll, keine Beisserei, aber ich habe gemerkt, dass er mein "Ranziehen" nicht als Verstärkung begriffen hat, sondern sich sogar beruhigt hat. Hach ja, ich hoffe auf Frieden am Ende der Leine, aber werde wohl noch ein Weilchen Kämpfe ausfechten müssen.. ![]() Zum Glück gab es bei uns noch kein Schnappen nach allen Seiten. Neulich bei Cesar Millan hab ich auch so eine Aufnahme gesehen, bei der der total aufgedrehte Hund nach Frauchens Bein schnappte, als er an den gegner nicht rankam. Millan meinte dann, das sei keinesfalls wirklich gegen die Halterin gerichtet, sondern nur eine Übersprungshandlung wegen der maximalen Aufregung und derm Frust.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. Geändert von AlHambra (06.12.2010 um 20:13 Uhr) |
|
||||
![]()
Ich weiss denn andere Hunde beisst er ja nicht! Wenn ich die Leine loslasse gibts höchstens einen Kommentkampf, ganz ohne Leine macht er auf pubertierenden Gernegross, knurrt ein Rüde zurück o. als erster, ist er der Erste der Beschwichtigungsgesten zeigt.
In Situationen wo er ohne Leine war hat er sich sogar vorbei rufen lassen obwohl ich dachte es knallt, eigentlich ist er aber froh wenn er das nicht entscheiden muss. |
|
||||
![]()
Klingt wie meiner..
Naja, eigentlich zum Glück, dass sie nicht sofort einen Kampf suchen, wenn die Leine mal ab ist. Ich hab auch durchaus nicht die Zielsetzung, dass meiner fröhlich durch die gegend hüpft und jeden Rüden umarmt, den wir treffen. Allerdings verlange ich von ihm, dass er sich abrufen lässt, wenn ICH entscheide, dass ich den Kontakt nicht möchte (also wenn man sieht, dass das keine nette Toberunde wird). Auch noch eine Baustelle bei uns ![]() Allerdings hört meiner im Freilauf schon super, ich kann ihn von weitem abpfeifen, wenn er schon auf 2 Meter an den anderen ran ist, da kommt er zuverlässig (dank intensivem Schleppleinentraining mit etwa 7-9 Monaten). Auch stoppen lässt er sich total zuverlässig auf Distanz. Ich habs aber auch schon erlebt, dass ich ihn zB stoppe, rangehe und dann anleine und sofort kriegt der Kerl Teufelchen in den Augen und wird aggressiv. Von daher ist klar, dass die Leine bzw Halsband + Leine Aggression auslösen. Seit kurzem hab ich wieder die Schleppleine (mit Geschirr) dran und jetzt stop ich ihn, gehe ran, lobe und bevor ich ihn freigebe (allerdings mit dem Befehl bei mir zu bleiben - bei uns ein einfaches "ssssss") nehme ich ganz unauffällig die Schleppleine hoch und gehe eine Bogen um den anderen Hund ohne an Samson zu zerren. Im Augenblick geht das wirklich gut. Ich hoffe, er lernt dabei, MIT MIR einen Umweg zu machen, dem Kontakt aus dem Weg zu gehen ohne sich aufzuregen. Wenn er dabei noch zu mir hochguckt, wird geklickert und belohnt. Ich mach das jetzt seit etwa einer Woche so und muss sagen, dass er deutlich entspannter ist. Und ich auch ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
![]() |
|
|